Loading.....

Archive

Juni 2020

Welcome to our Archives page. On this page you will find a total of 15 of our articles broken down into Months and Years.

Herceptin 440 mg, Lyophilisat

/
Chargenrückrufe /
Zugriffe: 845

Präparat: Herceptin 440 mg, LyophilisatZulassungsnummer: 55065Wirkstoff: trastuzumabumZulassungsinhaberin: Roche Pharma (Schweiz) AGRückzug der Charge: N3928B02Die Firma Roche Pharma (Schweiz) AG ...

Weiterlesen ...

Zeckenübertragene Krankheiten: Situation in der Schweiz

/
Pharmazie /
Zugriffe: 678

Die Saison, in der Zecken besonders aktiv sind, erstreckt sich von März bis November. Das BAG publiziert von April bis Oktober einen Lagebericht mit den Fallzahlen der durch Zecken übertragenen Frühso...

Weiterlesen ...

Onivyde (liposomales Irinotecan)

/
DHPC/HPC /
Zugriffe: 955

Die Zulassungsinhaberin informiert: Die Bezeichnung der Stärke von Onivyde wurde geändert: Es kann zu Medikationsfehlern kommen. Stellen Sie sicher, dass die Dosis korrekt berechnet wurde.Die Stä...

Weiterlesen ...

Swissmedic: Warnung vor vermeintlich pflanzlichen Produkten

/
Pharmazie /
Zugriffe: 667

In letzter Zeit werden im Internet und in sozialen Medien vermehrt sogenannte pflanzliche Tees, pflanzliche Kapseln und natürliche Flüssigkonzentrate zum Kauf angeboten, z.B. zum Abnehmen oder zur Pot...

Weiterlesen ...

Contact Tracing: SwissCovid App

/
Allgemeine Informationen /
Zugriffe: 701

Beim Contact Tracing werden enge Kontakte von mit dem Coronavirus infizierten Personen ausfindig gemacht. Die SwissCovid App unterstützt dies: Sie stellt fest, ob wir Kontakt mit einer infizierten Per...

Weiterlesen ...

Artemisia annua zur Malariaprophylaxe: Warnhinweise

/
Pharmazie /
Zugriffe: 3706

Artemisia annua, auch einjähriger Beifuss oder Qing-Hao genannt, ist in der traditionellen chinesischen Medizin seit Jahrhunderten als Malariamittel bekannt. Die Beifussblätter enthalten Artemisinin, ...

Weiterlesen ...

Laktoseintoleranz: Welche Säuglingsmilch kann verwendet werden?

/
Pharmazie /
Zugriffe: 1310

In der Schweiz enthält der Grossteil an Anfangs- und Folgemilchen Laktose. Ausnahme:_Bimbosan Bisoja (7789227, 7789226, 7800794). Dieses Produkt für Säuglinge ab dem 1. Tag enthält Sojaprote...

Weiterlesen ...

Kuhmilchproteinallergie (KMPA): Welche Säuglingsmilch eignet sich?

/
Pharmazie /
Zugriffe: 2489

Kuhmilchproteinallergie (KMPA) betrifft hauptsächlich Kinder in ihren ersten Lebensjahren. Der Spontanverlauf führt in der Regel zur Toleranz (70-90% der Kinder bis zum Alter von 3 Jahren).Bei bestäti...

Weiterlesen ...

Farbveränderungen des Urins: Schwarz

/
Allgemeine Informationen /
Zugriffe: 804

Der Urin ist normalerweise bernsteingelb und reagiert leicht sauer. Die tägliche Urinmenge beträgt ca. 1 – 1.5 Liter in Abhängigkeit von Flüssigkeitszufuhr und Flüssigkeitsverlust. Frischer Urin ist b...

Weiterlesen ...

Farbveränderungen des Urins: Grün, blaugrün, blau

/
Allgemeine Informationen /
Zugriffe: 1027

Der Urin ist normalerweise bernsteingelb und reagiert leicht sauer. Die tägliche Urinmenge beträgt ca. 1 – 1.5 Liter in Abhängigkeit von Flüssigkeitszufuhr und Flüssigkeitsverlust. Frischer Urin ist b...

Weiterlesen ...

Öffentliche Warnung: Enterobakterien (Cronobacter sakazakii) in Bimbosan Getreidebeikost

/
Allgemeine Informationen /
Zugriffe: 865

In der Bimbosan Getreidebeikost „Bio-Hosana“ und „Bio-2“ im Nachfüllbeutel wurde eine mikrobiologische Belastung durch Cronobacter sakazakii festgestellt. Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht ausgesc...

Weiterlesen ...

Farbveränderungen des Urins: Rot, rotbraun, braun

/
Allgemeine Informationen /
Zugriffe: 1074

Der Urin ist normalerweise bernsteingelb und reagiert leicht sauer. Die tägliche Urinmenge beträgt ca. 1 – 1.5 Liter in Abhängigkeit von Flüssigkeitszufuhr und Flüssigkeitsverlust. Frischer Urin ist b...

Weiterlesen ...

Farbveränderungen des Urins: Gelb, gelb-braun, gelb-orange

/
Allgemeine Informationen /
Zugriffe: 952

Der Urin ist normalerweise bernsteingelb und reagiert leicht sauer. Die tägliche Urinmenge beträgt ca. 1 – 1.5 Liter in Abhängigkeit von Flüssigkeitszufuhr und Flüssigkeitsverlust. Frischer Urin ist b...

Weiterlesen ...

Ervebo: EMA-Zulassung für ersten Ebola-Impfstoff

/
Pharmazie /
Zugriffe: 1132

Ervebo ist der erste attenuierte, rekombinante Impfstoff gegen das Ebola-Zaire-Virus und erhielt die EU-Zulassung unter «Besonderen Bedingungen» für Erwachsene. Der Impfstoff Ervebo besteht aus dem ve...

Weiterlesen ...

COVID-19: Tuberkuloseimpfung

/
Pharmazie /
Zugriffe: 1173

Die Tuberkuloseimpfung könnte einen schützenden Effekt auf den Verlauf von COVID-19 haben. Gemäss WHO und Infovac ist die Evidenz jedoch keinesfalls ausreichend, um eine Tuberkuloseimpfung im Rahmen v...

Weiterlesen ...

Ergebnisse 1 - 15 von 15
Login
Login