News
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 2016
Das SwissDocu-Team wünscht Ihnen Frohe Ostern.
L'équipe de SwissDocu vous souhaite de bonnes fêtes de Pâques.
Il team di SwissDocu Vi augura Buona Pasqua.
All the SwissDocu team wishes you a Happy Easter.
Link:
Wikipedia, Ostern
- Details
- Pharmazie
- Zugriffe: 73
Jacques Dalibour, ein französischer Armeearzt, bereitete das blaue «Wasser» erstmals um 1700 zu. Im Laufe der Zeit änderten sich Schreibweise (Eau d’Alibour) und Zusammensetzung der Kupfer-Zink-Lösung.
- Details
- DHPC/HPC
- Zugriffe: 47
Anleitung korrekte Art der Verabreichung
- Details
- DHPC/HPC
- Zugriffe: 45
Wichtige Präzisierung bezüglich der maximalen Durchflussrate
- Details
- Parapharmazie
- Zugriffe: 1384
Regelmässige Blutdruckmessungen werden von vielen Patienten selbständig zu Hause durchgeführt. Die Auswahl der Geräte ist gross und reicht vom Modell mit vollautomatisierter Messung bis hin zu Apparaten mit Zusatzfunktionen zur computergestützten Auswertung der Messwerte. Je nach Gerät ist auch diverses Zubehör wie z.B. Ersatzmanschetten in verschiedenen Grössen erhältlich. Um Ihnen die Übersicht zu erleichtern, haben wir separate Tabellen zu den Messgeräten und den verfügbaren Ersatzmanschetten zusammengestellt. Die Tabellen können Sie über die angegebenen Links herunterladen (Stand: April, ohne Anspruch auf Vollständigkeit).
- Details
- DHPC/HPC
- Zugriffe: 47
Anleitung korrekte Art der Verabreichung
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 57
Das BAG informiert:
Die neue Website bietet leicht verständliche und zugängliche Informationen zur Humanforschung. Sie fördert das Bewusstsein über dieses wichtige Thema und gibt allen interessierten Personen die Möglichkeit, mehr über klinischen Studien und Humanforschung zu lernen.
- Details
- DHPC/HPC
- Zugriffe: 61
Qualitätsmangel aufgrund möglicher mikrobieller Kontamination bestimmter Chargen und daraus resultierendem potenziellem Infektionsrisiko
Novalgin®, Metamizol Spirig HC®, Minalgin®, Novaminsulfon Sintetica®, Metamizol-Mepha® (metamizolum)
- Details
- DHPC/HPC
- Zugriffe: 88
Wichtige Sicherheitsinformation zu metamizolhaltigen Arzneimittel: Risikominimierende Massnahmen zur Früherkennung einer Agranulozytose, zur Reduktion des Off-Label-Use und zur Vermeidung der gleichzeitigen Anwendung von Methotrexat.
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 1462
Bärlauch ist zu dieser Jahreszeit sehr begehrt. Doch wie können die Blätter von Bärlauch, Maiglöckchen und Herbstzeitlose voneinander unterschieden werden? Obwohl diese Pflanzenarten untereinander nur entfernt verwandt sind (verschiedene Gattungen der Liliengewächse), sind die Blätter auf den ersten Blick sehr ähnlich. Ein Irrtum wäre hier fatal.
- Details
- DHPC/HPC
- Zugriffe: 54
5-Fluorouracil (i.v.): Bei Patienten mit mittelschwerer oder schwerer Nierenfunktionsstörung sollte die zur Bestimmung eines Dihydropyrimidin-Dehydrogenase (DPD)-Mangels erfolgte Messung des Uracilspiegels mit Vorsicht interpretiert werden.
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 1844
Wer den kräftigenden Bärlauch (Allium ursinum) schätzt, freut sich auf den Frühling, wenn die duftenden Blätter im Wald spriessen. Doch Vorsicht, nicht alles, was wie Bärlauch aussieht, ist auch Bärlauch! In nächster Nähe findet man auch Giftpflanzen wie Maiglöckchen (Convallaria majus), Aronstab (Arum maculatum) oder auch Herbstzeitlosen (Colchicum sp.). Die Verwechslungsgefahr ist umso grösser, da die Pflanzen zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Blüten tragen.
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 132
Das BAG informiert:
1. Passive Immunisierung von Säuglingen und Risikokindern gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) mit dem monoklonalem Antikörper Nirsevimab
Neu wird folgenden Zielgruppen die passive Immunisierung gegen RSV mit dem monoklonalen Antikörper Nirsevimab empfohlen.
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 83
Swissmedic informiert:
Der Bericht der Abteilung KPA vermittelt einen Überblick über neu zugelassene Komplementär- und Phytoarzneimittel im Jahr 2024 und veranschaulicht Tendenzen bei der Anzahl zugelassener Arzneimittel in der jeweiligen Therapierichtung.
- Details
- Parapharmazie
- Zugriffe: 125
Künstliche Ernährung kommt dann in Betracht, wenn eine normale Nahrungsaufnahme nicht möglich ist, die Nahrung durch den Patienten verweigert wird oder die Nährstoffzufuhr ungenügend oder inadäquat ist. Die Verabreichung (oral, enteral, parenteral) hängt vom klinischen Zustand des Patienten ab.
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 94
Swissmedic informiert:
Neben den Standard-Zulassungsverfahren führt Swissmedic auch internationale Zulassungsverfahren durch oder beteiligt sich daran, damit die Patientinnen und Patienten in der Schweiz und den Partnerländern schneller Zugang zu Arzneimitteln erhalten.
- Details
- Pharmazie
- Zugriffe: 223
Swissmedic hat die Zulassung für das Medikament Anzupgo® (Delgocitinib 20 mg/g, Creme) erteilt.
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 106
Swissmedic informiert:
Was genau ist ein Arzneimittel und wie unterscheidet es sich von anderen Produkten? Wann ist ein Produkt wirklich ein Heilmittel und welchen gesetzlichen Vorschriften unterliegt ein solches Produkt? In unseren Erklärvideos « Abgrenzungsfragen im Humanbereich » und « Definition Arzneimittel » erhalten Sie spannende Einblicke und Antworten zu diesen Fragen.
- Details
- Chargenrückrufe
- Zugriffe: 65
Präparat: Zovirax i.v., Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung
Zulassungsnummer: 44772
Wirkstoff: aciclovirum
Zulassungsinhaberin: GlaxoSmithKline AG
Rückzug der Charge: RR4U
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 99
Das BAG informiert:
Bislang konzentrierte sich die medizinische Forschung hauptsächlich auf den männlichen Körper. So ist eine Wissenslücke entstanden, die sich auch heute noch auf die Qualität der Behandlung von Frauen auswirkt. Verschiedene Massnahmen tragen dazu bei, diese historisch gewachsene Lücke zu schliessen.
- Details
- Chargenrückrufe
- Zugriffe: 84
Präparat: Neupogen Amgen 30, Injektionslösung
Zulassungsnummer: 51035
Wirkstoff: filgrastimum
Zulassungsinhaberin: Amgen Switzerland AG
Rückzug der Chargen: 1156153A, 1158385A,1160604A, 1162803A, 1170575A,1174093A, 1177814A
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 71
Das BAG informiert:
Die Frage, wie Patientinnen und Patienten die Qualität der Gesundheitsversorgung wahrnehmen und welchen Einfluss sie auf ihr tägliches Leben hat, wurde bisher kaum untersucht. Nun liegt eine neue, länderübergreifende Befragung zu dieser Frage vor. Sie zeigt, dass positive Erfahrungen während der Behandlung in der hausärztlichen Grundversorgung zu besseren gesundheitlichen Ergebnissen aus Patientensicht führen.
- Details
- Chargenrückrufe
- Zugriffe: 85
Präparat: Ursofalk, Kapseln 250 mg 50 Stück und 100 Stück
Zulassungsnummer: 42782
Wirkstoff: acidum ursodeoxycholicum
Zulassungsinhaberin: Dr. Falk Pharma AG
Rückzug der Chargen: L23301A (50 Stück) und L23288C (100 Stück)
- Details
- DHPC/HPC
- Zugriffe: 63
Erlöschen der befristeten Swissmedic-Zulassung von INREBIC® (Fedratinib) Hartkapseln per 28.02.2025 und Einstellung des Vertriebes auf dem Schweizer Markt per 28.02.2025
- Details
- Chargenrückrufe
- Zugriffe: 105
Präparat : Multilind, Suspension zum Einnehmen
Zulassungsnummer : 57263
Wirkstoff : nystatinum
Zulassungsinhaberin : Dermapharm AG
Rückzug der Charge : 230301
- Details
- Pharmazie
- Zugriffe: 111
Eine kürzlich durchgeführte amerikanische Studie untersuchte die Menge an Benzol, einer nachweislich krebserregenden Substanz für den Menschen, die beim Abbau von Benzoylperoxid in Aknetherapeutika entsteht.
- Details
- Chargenrückrufe
- Zugriffe: 145
Ergänzung zum Chargenrückruf hinsichtlich unterschiedlicher Bezeichnung der Chargennummer auf der Faltschachtel und auf der Flaschenetikette. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Informationsschreiben der Firma.
- Details
- Chargenrückrufe
- Zugriffe: 123
Präparat : Luvit D3 zur Prophylaxe, 10 ml, Lösung zum Einnehmen
Zulassungsnummer: 66124
Wirkstoff: cholecalciferolum
Zulassungsinhaberin: Drossapharm AG
Rückzug der Charge: 150524
- Details
- Chargenrückrufe
- Zugriffe: 186
Präparat: Vitamin D3 Streuli Prophylax, Lösung zum Einnehmen
Zulassungsnummer: 33481
Wirkstoff: cholecalciferolum
Zulassungsinhaberin: Streuli Pharma AG
Rückzug der Chargen: 2330523BA, 2430110BA, 2430135AA, 2430136AA, 2430137AA, 2430241AA
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 120
Swissmedic informiert:
Swissmedic stellte 2024 zusammen mit dem Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) 5’668 illegale Arzneimittelimporte sicher. Das sind rund 15 % weniger Sendungen als im Vorjahr. Am häufigsten wurden Erektionsförderer illegal importiert, gefolgt von Psychopharmaka, Abführmitteln sowie anderen Lifestyle-Medikamenten. Illegale Präparate aus dubiosen Online-Quellen enthalten häufig falsch deklarierte, überdosierte oder gar keine Wirkstoffe. Ihre Einnahme kann schwere gesundheitliche Schäden zur Folge haben.