News
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 28
Swissmedic informiert:
Mit dem Inkrafttreten der angepassten Verordnung über In-vitro-Diagnostika (IvDV) am 1. Januar 2025 setzt die Schweiz die verlängerten Übergangsfristen gemäss der EU-Verordnung um. Damit ist die regulatorische Äquivalenz zur EU wiederhergestellt.
- Details
- Pharmazie
- Zugriffe: 40
Ein Meningeom ist ein Tumor, der sich aus den Hirnhäuten entwickelt. Diese Membranen umhüllen das Gehirn und das Rückenmark. Diese Tumorart wächst in der Regel langsam über mehrere Jahre, ohne Symptome zu verursachen. Manchmal wird jedoch ein Teil des Gehirns komprimiert, und es kann zu erheblichen Beschwerden kommen.
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 1557
Das SwissDocu Team wünscht Ihnen ein glückliches Neues Jahr!
- Details
- DHPC/HPC
- Zugriffe: 40
Defekt der Flip-off-Kappe, der die Reinigung der Stopfenoberfläche verhindern kann
Präparat: Qdenga, Pulver und Lösungsmittel für eine Injektionslösung
Zulassungsnummer : 69403
Wirkstoffe: virus Dengue typus 1, 2, 3, 4 vivus attenuatum
Zulassungsinhaberin : Takeda Pharma AG
Betroffene Chargen: 559930 und 565715
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 50
Swissmedic informiert:
Swissmedic, das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) und Swiss Sport Integrity (SSI) haben einen Viertel von über tausend kontrollierten Postsendungen beschlagnahmt. Sie enthielten gefälschte oder nicht zugelassene Arzneimittel.
- Details
- DHPC/HPC
- Zugriffe: 52
Kontraindikation für Patienten mit Cockayne-Syndrom aufgrund schwerer Hepatotoxizität
Swissmedic informiert über eine neue Kontraindikation für alle Arzneimittel, die Metronidazol oder ein anderes Nitroimidazol enthalten.
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 1583
Das SwissDocu Team wünscht Ihnen frohe Weihnachten.
- Details
- DHPC/HPC
- Zugriffe: 52
Wichtige sicherheitsrelevante Informationen
- Details
- Pharmazie
- Zugriffe: 49
Für Fexinidazol, ein Antiparasitikum aus der Gruppe der Nitroimidazole, konnte kürzlich die Wirksamkeit, bei der durch Trypanosoma brucei rhodesiense verursachten Schlafkrankheit, nachgewiesen werden. Der Wirkstoff wurde bereits erfolgreich gegen die von Trypanosoma brucei gambiense verursachte Schlafkrankheit eingesetzt.
- Details
- DHPC/HPC
- Zugriffe: 43
Erinnerung an Anwendungseinschränkungen aufgrund des Sicherheitsprofils
- Details
- Chargenrückrufe
- Zugriffe: 53
Präparat: Vitamin B6 Streuli 40 mg, Tabletten
Zulassungsnummer: 34173
Wirkstoff: pyridoxini hydrochloridum
Zulassungsinhaberin: Streuli Pharma AG
Rückzug der Chargen: 2300264AA, 2300265AA und 2300265AB
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 40
Das BAG informiert:
Wir sind im Alltag vielen Chemikalien ausgesetzt, die eine unerwünschte Wirkung auf unsere Gesundheit und die Umwelt haben können. Dazu gehören auch Substanzen, die das körpereigene Hormonsystem, das sogenannte endokrine System, stören können. Solche Substanzen werden als endokrine Disruptoren oder ED bezeichnet.
- Details
- DHPC/HPC
- Zugriffe: 41
Berichte über Partikel nach der Rekonstitution - Empfehlungen zur Minimierung des Risikos für Partikel
Präparat: Rabipur, Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung in einer Fertigspritze
Zulassungsnummer: 685
Wirkstoff: virus rabiei inactivatus
Zulassungsinhaberin: Bavarian Nordic Berna GmbH
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 69
Das BAG informiert:
Die Mehrheit der Menschen in der Schweiz ab 65 Jahren schätzt die eigene Gesundheit als ausgezeichnet, sehr gut oder gut ein. Dies geht aus einer Umfrage hervor, die unter der Schirmherrschaft des «Commonwealth Fund» in zehn Ländern durchgeführt wurde, darunter auch in der Schweiz. Die Befragung fand im Frühling 2024 statt. Sie zeigt zudem, dass hierzulande 97 Prozent der älteren Personen eine Hausärztin oder einen Hausarzt haben, die in den meisten Fällen auch die Koordination der medizinischen Versorgung übernehmen.
- Details
- Pharmazie
- Zugriffe: 142
Swissmedic hat die Zulassung für das Medikament Velsipity® (Etrasimod 2 mg, Filmtablette) erteilt.
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 76
Das BAG informiert:
Der Aktionsplan Radium 2015–2023 hat die erfolgreiche Sanierung von über 160 ehemaligen Uhrenateliers mit Radiumrückständen ermöglicht. Zudem wurden rund 250 ehemalige Deponien identifiziert, die radiumkontaminierte Abfälle enthalten könnten und bei einer Öffnung Strahlenschutzmassnahmen erfordern. Das sind die wichtigsten Ergebnisse des Schlussberichts zum Aktionsplan, der dem Bundesrat an seiner Sitzung vom 27. November 2024 vorgelegt wurde.
- Details
- DHPC/HPC
- Zugriffe: 56
Risiko venöser Thromboembolien
Die Zulassungsinhaberinnen der in der Schweiz zugelassenen Chlormadinonacetat/Ethinylestradiol Präparate möchten Sie in Abstimmung mit Swissmedic über die aktuelle Datenlage zum Risiko venöser Thromboembolien (VTE) bei Anwenderinnen Chlormadinon-haltiger kombinierter hormonaler Kontrazeptiva (CHC) im Vergleich zu Levonorgestrel-haltigen CHC informieren:
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 81
Das BAG informiert:
Im Jahr 2022 waren 31% der Schweizer Wohnbevölkerung ab 15 Jahren übergewichtig und 12% adipös. Die Bevölkerungsgruppen wiesen unterschiedliche Raten an Übergewicht und Adipositas aus. Männer waren stärker davon betroffen als Frauen. Personen mit Adipositas und Übergewicht waren häufiger als Normalgewichtige an Herz-Kreislauf-Krankheiten, Diabetes oder weiteren chronischen Krankheiten erkrankt. Auch litten adipöse Personen häufiger unter schweren Depressionssymptomen. Dies sind einige Ergebnisse aus der Publikation zu Übergewicht und Adipositas des Bundesamtes für Statistik (BFS).
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 69
Das BAG informiert:
Die Überwachung des Antibiotikaeinsatzes und der Resistenzentwicklung ist ein zentrales Steuerungsinstrument der Strategie Antibiotikaresistenzen Schweiz (StAR). Der aktuelle Forschungsbericht gibt Einblick in die Lage in der Schweiz.
- Details
- Chargenrückrufe
- Zugriffe: 73
Präparat: LevoCalm 30 mg/5ml, Sirup
Zulassungsnummer: 69413
Wirkstoff: levodropropizinum
Zulassungsinhaberin: Gebro Pharma AG
Rückzug der Charge: 24371019A
- Details
- Pharmazie
- Zugriffe: 72
Das BAG informiert:
In der Schweiz wurden bislang (Stand: Anfang November 2024) die zwei proteinbasierten Impfstoffe gegen RSV Arexvy® und Abrysvo® durch Swissmedic ab dem Alter von 60 Jahren zugelassen. Abrysvo® ist zusätzlich zugelassen für Schwangere zum Schutz ihrer neugeborenen Kinder. Der Impfstoff Arexvy® enthält ein wirkungsverstärkendes Adjuvans. Beide Impfstoffe sind nun auch auf dem Schweizer Markt erhältlich. Ein weiterer RSV-Impfstoff (der mRNA-basierte Impfstoff mResvia®) befindet sich aktuell im Zulassungsverfahren durch Swissmedic.
- Details
- DHPC/HPC
- Zugriffe: 64
Information zum Füllvolumen von Eylea® 8 mg/0.07 ml, Injektionslösung in Durchstechflasche
Präparat : Eylea, 8 mg/0.07 ml, Injektionslösung in Durchstechflasche
Zulassungsnummer: 62397
Wirkstoff.:afliberceptum
Zulassungsinhaberin : Bayer (Schweiz) AG
- Details
- Chargenrückrufe
- Zugriffe: 83
Präparat: Distraneurin, Kapseln
Zulassungsnummer: 40629
Wirkstoff: clomethiazolum
Zulassungsinhaberin: CPS Cito Pharma Services GmbH
Rückzug der Charge: A9994
- Details
- Pharmazie
- Zugriffe: 77
Swissmedic hat die Zulassung für das Medikament Abrysvo® (Antigenum F praefusionis stabilitum RSV 60 µg, Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung zur intramuskulären Anwendung) erteilt.
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 69
Swissmedic informiert:
Schlankheitsmittel und Detoxprodukte, die in dubiosen Online-Shops oder über soziale Medien als vermeintliche «Wundermittel» angepriesen werden, können nicht deklarierte pharmazeutische Substanzen enthalten.
- Details
- DHPC/HPC
- Zugriffe: 63
Präparat: Rhophylac, Injektionslösung
Zulassungsnummer: 53609
Wirkstoff: immunoglobulinum humanum anti-D
Zulassungsinhaberin: CSL Behring
Betroffene Chargen: P100622802, P100602912, P100715616
- Details
- Chargenrückrufe
- Zugriffe: 61
Präparat: Spiriva 18 mcg, Kapseln zur Inhalation
Zulassungsnummer: 55855
Wirkstoff: tiotropium
Zulassungsinhaberin: Boehringer Ingelheim (Schweiz) GmbH
Rückzug der Charge: 401184
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 76
Swissmedic informiert:
Um den Missbrauch von neuen synthetischen Stoffen als Betäubungsmittel zu bekämpfen, ergänzt das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) per 5. November 2024 das Verzeichnis der verbotenen psychoaktiven Substanzen. Mit der Anpassung der entsprechenden Verordnung werden diese den Betäubungsmitteln gleichgestellt: Herstellung, Handel und Anwendung sind illegal und unterliegen der Strafandrohung des Betäubungsmittelgesetzes.
- Details
- Pharmazie
- Zugriffe: 86
Swissmedic hat die Zulassung für das Medikament Spevigo® (Spesolimab 450 mg/7.5 ml, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung) erteilt.
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 99
Der Nationale Grippeimpftag findet am Freitag, 8. November 2024 statt.
Impfinteressierte Personen können sich am Grippeimpftag wiederum auch spontan in einer der teilnehmenden Arztpraxen bzw. Impfapotheken zu einem empfohlenen Pauschalpreis von CHF 30.– gegen die Grippe impfen lassen (bzw. CHF 50.– für die Impfung mit dem Hochdosis-Grippeimpfstoff Efluelda®).