News
- Details
- Chargenrückrufe
- Zugriffe: 7
Präparat: Fluorouracil Sandoz 5000mg/100ml, Konzentrat zur Herstellung einer Injektions- /Infusionslösung
Zulassungsnummer: 60186
Wirkstoff: fluorouracilum
Zulassungsinhaberin: Sandoz Pharmaceuticals AG
Rückzug der Charge: 107360
- Details
- Pharmazie
- Zugriffe: 11
Swissmedic hat die Zulassung für das Medikament Nexpovio® (Selinexor, 20 mg, Filmtabletten) erteilt.
Nexpovio® ist indiziert in Kombination mit Dexamethason für die Behandlung des Multiplen Myeloms bei erwachsenen Patienten, die zuvor mindestens vier Therapielinien erhalten haben und deren Erkrankung gegenüber mindestens zwei Proteasom-Inhibitoren, zwei immunmodulatorischen Arzneimitteln und einem monoklonalen Anti-CD38-Antikörper refraktär ist und bei denen unter der letzten Therapie eine Progression der Erkrankung aufgetreten ist.
- Details
- Pharmazie
- Zugriffe: 11
Swissmedic hat die Zulassung für das Medikament Andembry® (Garadacimab, 200 mg/1.2ml, Injektionslösung in einem Fertigpen zur subkutanen Verabreichung) erteilt.
Andembry® ist indiziert zur Langzeitprophylaxe wiederkehrender akuter Schübe des hereditären Angioödems (HAE) bei erwachsenen und pädiatrischen Patienten im Alter von 12 Jahren oder älter.
- Details
- Chargenrückrufe
- Zugriffe: 13
Präparat: Parapic: flüssig, Roll-on
Zulassungsnummer: 42778
Wirkstoffe: cineolum, macrogoli 9 aether laurilicus, levomentholum, mepyramini maleas
Zulassungsinhaberin: Biomed AG
Rückzug der Chargen: 3231, 3232
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 19
Das BAG informiert:
Im Jahr 2023 stieg die Zahl der Tuberkulosefälle in der Schweiz von 353 Fällen im Jahr
2021 auf 432. Besonders betroffen sind junge Migrantinnen und Migranten. Nicht nur die
Fallzahlen steigen, auch die Resistenzen auf Isoniazid und Rifampicin nehmen zu. Die
Rücklaufquote von Meldungen zum klinischen Befund und Ergänzungsmeldungen ist stark
gesunken. Nur 65 Prozent der Fälle wurden im Jahr 2022 als erfolgreich behandelt gemeldet, weniger als in den Vorjahren.
Quelle:
BAG-Bulletin, 27/25/p8
- Details
- Pharmazie
- Zugriffe: 23
Das BWL informiert:
Die Wirtschaftliche Landesversorgung (WL) verfügt seit 1. Juli 2025 über eine digitale, neue Heilmittelplattform (HMP). Sie erfasst und überwacht Versorgungsengpässe und Lieferunterbrüche lebenswichtiger Humanarzneimittel, von der Meldung bis zur Pflichtlagerfreigabe. Erstmals ist eine «end-to-end» digitale Abdeckung des gesamten Prozesses möglich. Bis Ende 2026 wird die neue Heilmittelplattform zu einem Frühwarnsystem ausgebaut.
Quelle:
BWL, Wirtschaftliche Landesversorgung setzt auf Digitalisierung – Die neue Heilmittelplattform nimmt planmässig ihren Betrieb auf
- Details
- DHPC/HPC
- Zugriffe: 22
Swissmedic möchte Sie über die Einführung der spezifischen Kennzeichnung von DHPC und behördlich angeordnetem Informationsmaterial ab Juli 2025 informieren.
- Details
- Pharmazie
- Zugriffe: 34
Das BAG informiert:
Der Bundesrat will die unsachgemässe Einnahme von Antibiotika und damit die Entwicklung von Antibiotikaresistenzen reduzieren. An seiner Sitzung vom 25. Juni 2025 hat er beschlossen, dass die notwendigen rechtlichen Grundlagen für die Einzelabgabe von Antibiotika geschaffen werden sollen. Dabei soll die Einzelabgabe von Antibiotika für Apotheken verbindlich, für Arztpraxen freiwillig sein. Der Bundesrat hat das Bundesamt für Gesundheit (BAG) beauftragt, die entsprechenden rechtlichen Grundlagen auszuarbeiten und ihm bis Ende 2026 einen Vernehmlassungsentwurf vorzulegen.
Quelle:
BAG, Mit Einzelabgabe von Antibiotika Resistenzen angehen
- Details
- Pharmazie
- Zugriffe: 38
Das BAG informiert
Die Eidgenössische Qualitätskommission (EQK) unterstützt den Bundesrat seit 2021 bei der Qualitätsentwicklung in der medizinischen Leistungserbringung im Rahmen des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung. Diese ausserparlamentarische Kommission überträgt Programme an Dritte, unterstützt Projekte finanziell und begleitet die Umsetzung des erarbeiteten Wissens in die Praxis.
Garcinia cambogia: Risiko für lebensbedrohliche Hepatitis, Pankreatitis und psychiatrische Störungen
- Details
- Pharmazie
- Zugriffe: 52
In Frankreich hat die Nationale Behörde für Lebensmittelsicherheit (Anse) kürzlich eine Zusammenfassung der Nebenwirkungen veröffentlicht, die Garcinia cambogia Desr. (Malabar-Stachelannone) zugeschrieben werden, einer Pflanze, die traditionell als Schlankheitsmittel verwendet wird.
- Details
- Pharmazie
- Zugriffe: 42
Das BAG informiert:
Ab dem 1. Januar 2026 werden die Impfungen nach Artikel 12a KLV und die dazugehörige Beratung von der Franchise befreit. Diese Massnahme, die beispielsweise die Impfungen gegen Diphtherie, Tetanus, Pneumokokken oder Meningokokken betrifft, soll die Impfrate in der Schweiz erhöhen und ist Teil des Aktionsplans der Nationalen Strategie Impfungen. Der Selbstbehalt für die Versicherten bleibt unverändert.
Quelle:
BAG, Grundversicherung: Impfungen ab dem 1. Januar 2026 von der Franchise befreit, 10.06.2025
- Details
- Pharmazie
- Zugriffe: 42
Im Jahr 2024 wies die Bundesbehörde Health Canada auf das Risiko schwerer Hyperkalzämien hin, die im Rahmen des sogenannten Milch-Alkali-Syndroms (syn. Burnett-Syndrom) bei schwangeren Frauen, die Calciumcarbonat (z.B. Rennie®, Gaviscon®) zur Linderung von Sodbrennen einnehmen, auftreten können.
Es gibt etwa zehn ausführliche Fallberichte bei Schwangeren. In allen Fällen wurde eine übermässige Einnahme eines calciumcarbonathaltigen Antazidums durch die Schwangere festgestellt.
- Details
- Chargenrückrufe
- Zugriffe: 50
Präparat: Propranolol Zentiva, Filmtabletten
Zulassungsnummer: 47025
Wirkstoff: propranololi hydrochloridum
Zulassungsinhaberin: Helvepharm AG
Rückzug der Chargen:
240080 (10 mg; Packung à 60 Tabl) und
240067 (40 mg; Packung à 60 und 180 Tabl)
- Details
- Pharmazie
- Zugriffe: 32
Swissmedic hat die Zulassung für das Medikament Tenkasi® (Oritavancin 400 mg, Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung) erteilt.
- Details
- Pharmazie
- Zugriffe: 379
Swissmedic hat die Zulassung für das Medikament Roclanda® (Latanoprost 50 µg/ml und Netarsudil 200 µg/ml, Augentropfen Lösung) erteilt.
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 44
Swissmedic informiert:
Swissmedic aktualisiert die Anforderungen für die Zulassungsgesuche von konjugierten Pneumokokken-Impfstoffen.
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 61
Das BAG informiert:
Auch das BAG wird für Phishing-Versuche missbraucht. Seien Sie skeptisch, wenn Sie ungefragt vom BAG oder anderen Bundesämtern E-Mails mit Links oder Dokumenten erhalten.
- Details
- Pharmazie
- Zugriffe: 84
Das BAG informiert:
Die WHO und verschiedene europäische sowie aussereuropäische Länder empfehlen seit Kurzem auf Basis neuer wissenschaftlicher Evidenz für Personen ab 15 Jahren ein reduziertes Dosisschema (weniger als drei Impfdosen) für die Impfung gegen humane Papillomaviren (HPV).
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 56
Swissmedic informiert:
Swissmedic und die schwedische Arzneimittelagentur Swedish Medical Products Agency (MPA) unterzeichnen Vereinbarung zum Informationsaustausch.
- Details
- DHPC/HPC
- Zugriffe: 71
Inkorrekte Angabe der Packungsgrösse auf der Seitenlasche
- Details
- DHPC/HPC
- Zugriffe: 48
Verschreibung von Arzneimitteln mit Medroxyprogesteronacetat (MPA): Wichtige Sicherheitsinformation und neue Kontraindikation für injizierbare Formulierungen sowie neue Empfehlungen für hochdosierte orale Formulierungen.
- Details
- Chargenrückrufe
- Zugriffe: 40
Präparat: Viferol D3 25'000 IE/ml
Zulassungsnummer: 67173
Wirkstoff: cholecalciferolum
Zulassungsinhaberin: OM Pharma Suisse AG
Rückzug der Charge: 24D03D
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 68
Swissmedic informiert:
Zur Klarstellung der heilmittelrechtlichen Abgrenzung zwischen Herstellung und Applikationsvorbereitung setzt Swissmedic per 1. Juni 2025 eine dringliche Änderung der Regeln der guten Herstellungspraxis für Arzneimittel in kleinen Mengen der Schweizerischen Pharmakopöe in Kraft.
- Details
- Pharmazie
- Zugriffe: 124
Die EMA hat sich für eine bedingte Zulassung von Duvyzat® (Givinostat) in der EU ausgesprochen. Das Medikament wird zur Behandlung von noch gehfähigen Patienten ab sechs Jahren mit Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) eingesetzt.
Duvyzat® ist bereits in den USA zugelassen.
- Details
- Pharmazie
- Zugriffe: 43
Das BAG informiert:
Die Kantonsapothekerinnen und -apotheker der Schweiz (KAV) gemeinsam mit dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) und Swissmedic vereinbart haben, den Begriff «Notfall» in Artikel 49 der Arzneimittel-Bewilligungsverordnung (AMBV) vorübergehend auszuweiten.
- Details
- Pharmazie
- Zugriffe: 84
Swissmedic hat die Zulassung für das Medikament Litfulo® (Ritlecitinib 50 mg, Hartkapsel) erteilt.
- Details
- Chargenrückrufe
- Zugriffe: 54
Präparat: Sondelbay 20 mcg/80 mcl, Injektionslösung in einem Fertiginjektor
Zulassungsnummer: 68534
Wirkstoff: teriparatidum ADNr
Zulassungsinhaberin: Accord Healthcare AG
Rückzug der Charge: 8440005
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 84
Swissmedic informiert:
Swissmedic verankert die Anforderung zur Einreichung von Risikobewertungen bezüglich Nitrosaminen in Wirkstoff und/oder Fertigarzneimittel in den entsprechenden Vorgabedokumenten.
- Details
- Pharmazie
- Zugriffe: 544
Bei Pollenallergie kommt es zu allergischen Symptomen infolge der Inhalation von Blütenstaub. Heuschnupfen soll ärztlich abgeklärt werden, denn aus einer unbehandelten Pollenallergie kann sich allergisches Asthma bronchiale entwickeln.
- Details
- Pharmazie
- Zugriffe: 118
Swissmedic hat die Zulassung für das Medikament SkyclarysTM (Omaveloxolon 50 mg, Hartkapsel) erteilt.