SwissDocu

Sprache auswählen

  • FR
  • DE
  • IT
  • Start
  • News
      • Pharmazie
      • Parapharmazie
      • Chargenrückrufe
      • DHPC/HPC
      • Allgemeine Informationen
    • Archiv
  • Wissen Intern
  • Über uns
    • Documentation
    • ParaDoc
    • Publikationen
  • Trägerschaft
    • Trägerschaft
    • Avosano
    • Galexis
    • UFD
  • Kontakt
    • Feiertage
    • Frageformular
  • Start
  • News
      • Pharmazie
      • Parapharmazie
      • Chargenrückrufe
      • DHPC/HPC
      • Allgemeine Informationen
    • Archiv
  • Wissen Intern
  • Über uns
    • Documentation
    • ParaDoc
    • Publikationen
  • Trägerschaft
    • Trägerschaft
    • Avosano
    • Galexis
    • UFD
  • Kontakt
    • Feiertage
    • Frageformular

Pharmazie

Stellungnahme zur Anwendung von Paracetamol-haltigen Arzneimitteln in der Schwangerschaft

Details
Pharmazie
08. Oktober 2025
Zugriffe: 42

Verhältnis von Nutzen und Risiko bleibt unverändert positiv

Swissmedic informiert:

Swissmedic nimmt zur Kenntnis, dass die US-amerikanische Regierung einen Zusammenhang zwischen der Einnahme von Paracetamol während der Schwangerschaft und dem Auftreten von Autismus bei Kindern für möglich hält.

Weiterlesen …

Studie zur Impfkompetenz der Bevölkerung 2024

Details
Pharmazie
06. Oktober 2025
Zugriffe: 39

Das BAG informiert:

Impfkompetenz beschreibt die Fähigkeit, Informationen rund um das Thema Impfen zu finden, zu verstehen und zu beurteilen und darauf basierend eigene Entscheidungen in Impffragen fällen zu können.
Um einen allfälligen Handlungsbedarf zu erkennen, hat das BAG das Zentrum für Gesundheitskompetenz der Careum Stiftung beauftragt, die Erkenntnisse der letzten Erhebung von 2018 zu aktualisieren.
Analysiert wurden der Umgang der Bevölkerung mit Impfinformationen, die Nutzung verschiedener Informationsquellen sowie Unsicherheiten oder mögliche Fehlvorstellungen.

Weiterlesen …

Empfehlungen zur ­Impfung und Immunisierung gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV)

Details
Pharmazie
10. September 2025
Zugriffe: 167

Das BAG informiert:

Allgemeines und Übersicht Empfehlungen
Das Respiratorische-Synzytial-Virus (RSV) wird hauptsächlich via Atemwegströpfchen durch Husten oder Niesen übertragen. Auch eine Übertragung via Aerosole sowie indirekt via kontaminierte Oberflächen und Hände auf Schleimhäute ist möglich.
Eine Infektion oder Erkrankung mit RSV hinterlässt keine bleibende Immunität.

Weiterlesen …

Wegovy® für neue Indikation in den USA zugelassen

Details
Pharmazie
08. September 2025
Zugriffe: 95

Die amerikanische Arzneimittelbehörde (Food and Drug Administration, FDA) hat Wegovy® für eine neue Indikation zugelassen, nämlich die metabolisch bedingte Fettleber, auch bekannt als nichtalkoholische Steatohepatitis.

Weiterlesen …

Ivermectin kann menschliches Blut für Mücken toxisch machen

Details
Pharmazie
25. August 2025
Zugriffe: 51

Eine kürzlich in einer Malaria-Endemie-Region Kenias durchgeführte Studie hat gezeigt, dass die Einnahme von Ivermectin menschliches Blut für Mücken, die sich vom Blut der Studienteilnehmer ernähren, toxisch machen kann und somit zur Verringerung der Mückenpopulation in Malaria-Gebieten beiträgt.

Weiterlesen …

Medikamentenmanagement an Schnittstellen

Details
Pharmazie
20. August 2025
Zugriffe: 96

Die Top-5-Empfehlungen in der Pharmazie

Der Verein Pharmaceutical Care Network-Switzerland, der Schweizerische Apothekerverband und der Schweizerische Verein der Amts- und Spitalapotheker geben die folgenden Empfehlungen ab:

Weiterlesen …

Arzneimittelinduzierte Geschmacksstörungen

Details
Pharmazie
18. August 2025
Zugriffe: 45

Swissmedic informiert:

Dysgeusie ist ein Überbegriff für qualitative und quantitative Geschmacksstörungen. Quantitative Störungen entstehen durch eine verminderte oder verstärkte Geschmackwahrnehmung, während qualitative Veränderungen auf einer veränderten Geschmackwahrnehmung beruhen.

Weiterlesen …

Desveneurax® (Desvenlafaxin): Major Depression

Details
Pharmazie
11. August 2025
Zugriffe: 109

Bewertung: 5 / 5

Swissmedic hat die Zulassung für das Medikament Spezialität (Desvenlafaxin 50 mg und 100 mg, Retardtabletten) erteilt.

Weiterlesen …

Anthelminthika für Hunde und Katzen

Details
Pharmazie
04. August 2025
Zugriffe: 3196

Hunde und Katzen können von mehreren Wurmarten befallen sein:
_Rundwürmer oder Nematoden: Spulwürmer (Askariden), Hakenwürmer (Ankylostomen), Peitschenwürmer (Trichuren, nur bei Hunden)
_Bandwürmer oder Cestoden: Dipylidium, Taenia, Echinokokken

Weiterlesen …

Nemluvio® (Nemolizumab): Atopische Dermatitis, Prurigo nodularis

Details
Pharmazie
30. Juli 2025
Zugriffe: 62

Swissmedic hat die Zulassung für das Medikament Nemluvio® (Nemolizumab 30 mg, Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung im Fertigpen) erteilt.

Weiterlesen …

Lamzede® (Velmanase alfa): Alpha-Mannosidose

Details
Pharmazie
28. Juli 2025
Zugriffe: 88

Swissmedic hat die Zulassung für das Medikament Lamzede® (Velmanase alfa 10 mg, Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung) erteilt.

Weiterlesen …

FDA-Zulassung von Lenacapavir zur Präexpositionsprophylaxe (PrEP) gegen HIV

Details
Pharmazie
21. Juli 2025
Zugriffe: 65

Die FDA hat Lenacapavir (Yeztugo®) zur Präexpositionsprophylaxe (PrEP) gegen HIV zugelassen. Das Medikament wird alle 6 Monate subkutan verabreicht.

Das Arzneimittel gilt als Innovation in diesem Anwendungsbereich, und die Studienresultate sind sehr vielversprechend:

Weiterlesen …

Nexpovio® (Selinexor) : Multiples Myelom

Details
Pharmazie
10. Juli 2025
Zugriffe: 84

Swissmedic hat die Zulassung für das Medikament Nexpovio® (Selinexor, 20 mg, Filmtabletten) erteilt.

Nexpovio® ist indiziert in Kombination mit Dexamethason für die Behandlung des Multiplen Myeloms bei erwachsenen Patienten, die zuvor mindestens vier Therapielinien erhalten haben und deren Erkrankung gegenüber mindestens zwei Proteasom-Inhibitoren, zwei immunmodulatorischen Arzneimitteln und einem monoklonalen Anti-CD38-Antikörper refraktär ist und bei denen unter der letzten Therapie eine Progression der Erkrankung aufgetreten ist.

Weiterlesen …

Andembry® (Garadacimab): Langzeitprophylaxe wiederkehrender akuter Schübe des hereditären Angioödems (HAE)

Details
Pharmazie
09. Juli 2025
Zugriffe: 83

Swissmedic hat die Zulassung für das Medikament Andembry® (Garadacimab, 200 mg/1.2ml, Injektionslösung in einem Fertigpen zur subkutanen Verabreichung) erteilt.

Andembry® ist indiziert zur Langzeitprophylaxe wiederkehrender akuter Schübe des hereditären Angioödems (HAE) bei erwachsenen und pädiatrischen Patienten im Alter von 12 Jahren oder älter.

Weiterlesen …

Die neue Heilmittelplattform der WL nimmt ihren Betrieb auf

Details
Pharmazie
07. Juli 2025
Zugriffe: 100

Das BWL informiert:

Die Wirtschaftliche Landesversorgung (WL) verfügt seit 1. Juli 2025 über eine digitale, neue Heilmittelplattform (HMP). Sie erfasst und überwacht Versorgungsengpässe und Lieferunterbrüche lebenswichtiger Humanarzneimittel, von der Meldung bis zur Pflichtlagerfreigabe. Erstmals ist eine «end-to-end» digitale Abdeckung des gesamten Prozesses möglich. Bis Ende 2026 wird die neue Heilmittelplattform zu einem Frühwarnsystem ausgebaut.

Quelle:
BWL, Wirtschaftliche Landesversorgung setzt auf Digitalisierung – Die neue Heilmittelplattform nimmt planmässig ihren Betrieb auf

Mit Einzelabgabe von Antibiotika Resistenzen angehen

Details
Pharmazie
02. Juli 2025
Zugriffe: 93

Das BAG informiert:

Der Bundesrat will die unsachgemässe Einnahme von Antibiotika und damit die Entwicklung von Antibiotikaresistenzen reduzieren. An seiner Sitzung vom 25. Juni 2025 hat er beschlossen, dass die notwendigen rechtlichen Grundlagen für die Einzelabgabe von Antibiotika geschaffen werden sollen. Dabei soll die Einzelabgabe von Antibiotika für Apotheken verbindlich, für Arztpraxen freiwillig sein. Der Bundesrat hat das Bundesamt für Gesundheit (BAG) beauftragt, die entsprechenden rechtlichen Grundlagen auszuarbeiten und ihm bis Ende 2026 einen Vernehmlassungsentwurf vorzulegen.

Quelle:
BAG, Mit Einzelabgabe von Antibiotika Resistenzen angehen

Die Eidgenössische Qualitätskommission informiert über ihre Aktivitäten

Details
Pharmazie
30. Juni 2025
Zugriffe: 125

Das BAG informiert

Die Eidgenössische Qualitätskommission (EQK) unterstützt den Bundesrat seit 2021 bei der Qualitätsentwicklung in der medizinischen Leistungserbringung im Rahmen des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung. Diese ausserparlamentarische Kommission überträgt Programme an Dritte, unterstützt Projekte finanziell und begleitet die Umsetzung des erarbeiteten Wissens in die Praxis.

Weiterlesen …

Garcinia cambogia: Risiko für lebensbedrohliche Hepatitis, Pankreatitis und psychiatrische Störungen

Details
Pharmazie
25. Juni 2025
Zugriffe: 130

In Frankreich hat die Nationale Behörde für Lebensmittelsicherheit (Anse) kürzlich eine Zusammenfassung der Nebenwirkungen veröffentlicht, die Garcinia cambogia Desr. (Malabar-Stachelannone) zugeschrieben werden, einer Pflanze, die traditionell als Schlankheitsmittel verwendet wird.

Weiterlesen …

Grundversicherung: Impfungen ab dem 1. Januar 2026 von der Franchise befreit

Details
Pharmazie
23. Juni 2025
Zugriffe: 170

Das BAG informiert:

Ab dem 1. Januar 2026 werden die Impfungen nach Artikel 12a KLV und die dazugehörige Beratung von der Franchise befreit. Diese Massnahme, die beispielsweise die Impfungen gegen Diphtherie, Tetanus, Pneumokokken oder Meningokokken betrifft, soll die Impfrate in der Schweiz erhöhen und ist Teil des Aktionsplans der Nationalen Strategie Impfungen. Der Selbstbehalt für die Versicherten bleibt unverändert. 

Quelle:
BAG, Grundversicherung: Impfungen ab dem 1. Januar 2026 von der Franchise befreit, 10.06.2025

Calciumcarbonat gegen Reflux bei Schwangeren

Details
Pharmazie
18. Juni 2025
Zugriffe: 130

Im Jahr 2024 wies die Bundesbehörde Health Canada auf das Risiko schwerer Hyperkalzämien hin, die im Rahmen des sogenannten Milch-Alkali-Syndroms (syn. Burnett-Syndrom) bei schwangeren Frauen, die Calciumcarbonat (z.B. Rennie®, Gaviscon®) zur Linderung von Sodbrennen einnehmen, auftreten können.
Es gibt etwa zehn ausführliche Fallberichte bei Schwangeren. In allen Fällen wurde eine übermässige Einnahme eines calciumcarbonathaltigen Antazidums durch die Schwangere festgestellt.

Weiterlesen …

Tenkasi® (Oritavancin) : Akute bakterielle Haut- und Weichgewebeinfektion

Details
Pharmazie
16. Juni 2025
Zugriffe: 64

Swissmedic hat die Zulassung für das Medikament Tenkasi® (Oritavancin 400 mg, Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung) erteilt.

Weiterlesen …

Roclanda® (Latanoprost, Netarsudil): Primäres Offenwinkelglaukom, okuläre Hypertension

Details
Pharmazie
11. Juni 2025
Zugriffe: 416

Bewertung: 3.5 / 5

Swissmedic hat die Zulassung für das Medikament Roclanda® (Latanoprost 50 µg/ml und Netarsudil 200 µg/ml, Augentropfen Lösung) erteilt.

Weiterlesen …

Stellungnahme von EKIF und BAG zur HPV-Impfung

Details
Pharmazie
28. Mai 2025
Zugriffe: 141

Bewertung: 5 / 5

Das BAG informiert:

Die WHO und verschiedene europäische sowie aussereuropäische Länder empfehlen seit Kurzem auf Basis neuer wissenschaftlicher Evidenz für Personen ab 15 Jahren ein reduziertes Dosisschema (weniger als drei Impfdosen) für die Impfung gegen humane Papillomaviren (HPV).

Weiterlesen …

Innovation bei der Behandlung von Duchenne-Muskeldystrophie

Details
Pharmazie
19. Mai 2025
Zugriffe: 259

Die EMA hat sich für eine bedingte Zulassung von Duvyzat® (Givinostat) in der EU ausgesprochen. Das Medikament wird zur Behandlung von noch gehfähigen Patienten ab sechs Jahren mit Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) eingesetzt.
Duvyzat® ist bereits in den USA zugelassen.

Weiterlesen …

Verbesserter Zugang zu Medikamenten bei Engpässen

Details
Pharmazie
14. Mai 2025
Zugriffe: 67

Das BAG informiert:

Die Kantonsapothekerinnen und -apotheker der Schweiz (KAV) gemeinsam mit dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) und Swissmedic vereinbart haben, den Begriff «Notfall» in Artikel 49 der Arzneimittel-Bewilligungsverordnung (AMBV) vorübergehend auszuweiten.

Weiterlesen …

Litfulo® (Ritlecitinib): Schwere Alopecia areata

Details
Pharmazie
12. Mai 2025
Zugriffe: 119

Swissmedic hat die Zulassung für das Medikament Litfulo® (Ritlecitinib 50 mg, Hartkapsel) erteilt.

Weiterlesen …

Pollenallergie bei Kindern

Details
Pharmazie
05. Mai 2025
Zugriffe: 569

Bei Pollenallergie kommt es zu allergischen Symptomen infolge der Inhalation von Blütenstaub. Heuschnupfen soll ärztlich abgeklärt werden, denn aus einer unbehandelten Pollenallergie kann sich allergisches Asthma bronchiale entwickeln.

Weiterlesen …

Skyclarys (Omaveloxolon): Friedreich-Ataxie

Details
Pharmazie
01. Mai 2025
Zugriffe: 164

Swissmedic hat die Zulassung für das Medikament SkyclarysTM  (Omaveloxolon 50 mg, Hartkapsel) erteilt.

Weiterlesen …

Teplizumab: Erstes Medikament zur Verzögerung des Fortschreitens des Typ-1-Diabetes

Details
Pharmazie
30. April 2025
Zugriffe: 277

Ende 2022 hat die FDA Teplizumab (Tzield®) zugelassen. Es handelt sich dabei um einen monoklonalen Anti-CD3-Antikörper, der das Fortschreiten des Typ-1-Diabetes bei Risikopatienten signifikant verzögert.

Weiterlesen …

mRESVIA® (respiratorisches-Synzytial-Virus-mRNA-Impfstoff): Prävention von durch das Respiratorische Synzytial-Virus verursachten Erkrankungen der unteren Atemwege

Details
Pharmazie
29. April 2025
Zugriffe: 150

Swissmedic hat die Zulassung für das Medikament mRESVIA® (einzelsträngige Boten-RNA (messenger RNA, mRNA) mit 5'-Cap-Struktur, die für das in der Präfusionskonformation stabilisierte RSV-A Glykoprotein F kodiert,  50 µg / 0,5 ml, Injektionsdispersion in einer Fertigspritze) erteilt.

Weiterlesen …

Aktuelle News

13. Oktober 2025

Kühltaschen: Übersichtstabelle

08. Oktober 2025

ASS Cardio Spirig HC 100 mg Filmtablette…

08. Oktober 2025

Stellungnahme zur Anwendung von Paraceta…

07. Oktober 2025

Tegretol 2% (Propylenglykol)

Archiv

  • 2025
    • Oktober 2025
    • September 2025
    • August 2025
    • Juli 2025
    • Juni 2025
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
  • 2024
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • August 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • Mai 2024
    • April 2024
    • März 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
  • 2023
    • Dezember 2023
    • November 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
  • 2022
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
  • 2021
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
  • 2020
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
  • 2019
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019

Kategorien

  • Pharmazie
  • Parapharmazie
  • Chargenrückrufe
  • DHPC/HPC
  • Allgemeine Informationen

Datenschutz & Nutzungsbedingungen

Login

Wissen Intern