Rodentizide (vom lat. rodere = nagen) werden zur Bekämpfung von Nagetieren eingesetzt.
Der wirtschaftliche Schaden, der durch die Schädlinge verursacht wird, resultiert hauptsächlich aus
_der Vernichtung von Vorräten
_der Zerstörung von Baulichkeiten und Nutzflächen
_der Übertragung menschen- und tierpathogener Keime
Wirkungsmechanismus der Rodentizide:
Cumarinderivate
Cumarin ist der Duftstoff des Waldmeisters und der Tonkabohne. Die Derivate des Cumarins sind hingegen geschmack- und geruchlose Substanzen. Die regelmässige Aufnahme kleinster Dosen ruft eine erhöhte Neigung zu Blutungen hervor und führt bei Mäusen und
anderen Nagetieren zum Tode.
Zu den Cumarinderivaten gehören u.a.
_Brodifacoum
MAAG Ramor G Körner-Granulat Pharmacode 7787870
RAMOR Rodentizid Tabs Initial = Köderbox Pharmacode 7320831
RAMOR Rodentizid Tabs Nachfüller Pharmacode 7320848
RECOZIT Ratten und Mäuse Pharmacode 7745121
_Bromadiolon
Surux Flocken Pharmacode 0848658
Surux Köder Pharmacode 0848664
_Flocoumafen
Storm Ratten und Mäusepellets Pharmacode 2128299
Storm Block Pharmacode 5731955
Storm Köder Pharmacode 5731932
Storm Paste Pharmacode 5731949
Storm Pellets Pharmacode 5731961
Begasungsmittel
Mischung von Nitrat, Kohle und Schwefel:
Zurin Räucherpatronen Pharmacode 1514095
Quellen:
Herstellerangaben
Lennartz; Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung für die Kitteltasche; Deutscher Apothekerverlag 2003
Schweiz. Drogisten Verband; Codex Technica 1999