DHPC/HPC
- Details
- DHPC/HPC
- Zugriffe: 73
Erhöhtes Risiko für Malignome, schwerwiegende kardiovaskuläre Ereignisse (MACE), schwerwiegende Infektionen, Thrombosen und Gesamtmortalität
- Details
- DHPC/HPC
- Zugriffe: 195
Aufhebung der Vorsichtsmassnahme der zusätzlichen Filtration vor Anwendung
Präparat: Mitem 20 mg, Pulver zur Herstellung einer Injektions- bzw. Infusionslösung oder zur Herstellung einer Lösung zur intravesikalen Anwendung
Zulassungsnummer: 63237
Wirkstoff: mitomycinum
Zulassungsinhaberin: Curatis AG
- Details
- DHPC/HPC
- Zugriffe: 169
Mögliche Falschetikettierung von Allergovit und Novo-Helisen Depot Produkten
Präparate: alle Allergovit und Novo-Helisen Depot Präparate
Zulassungsinhaberin: Allergopharma AG
Chargen: alle Chargen
- Details
- DHPC/HPC
- Zugriffe: 159
Neuaufnahme von Leitlinien zur Dosisanpassung aufgrund kardialer Toxizitäten sowie Aktualisierung der Leitlinien bei nicht-kardialen Toxizitäten
- Details
- DHPC/HPC
- Zugriffe: 272
Vorübergehender Lieferengpass
Präparat: Sabril, Filmtabletten
Zulassungsnummer: 50043
Wirkstoff: Vigabatrinum
Zulassungsinhaberin: Sanofi-Aventis (Schweiz) AG
- Details
- DHPC/HPC
- Zugriffe: 289
Sehstörungen, einschliessich des Risikos schweren Sehverlusts, Notwendigkeit der Überwachung bei pädiatrischen Patienten
- Details
- DHPC/HPC
- Zugriffe: 270
Haarrisse im Boden einer Durchstechflasche
- Details
- DHPC/HPC
- Zugriffe: 235
Dosisanpassung bei Nierenfunktionsstörung und Interaktionspotential von Paxlovid mit anderen Arzneimitteln
- Details
- DHPC/HPC
- Zugriffe: 315
Vorübergehende Auslieferung von Palexia® retard mit fehlerhaften Patienteninformation
- Details
- DHPC/HPC
- Zugriffe: 528
Änderung der Haltbarkeitsdauer für verdünntes Zinforo 600mg/Vial
- Details
- DHPC/HPC
- Zugriffe: 290
Erhöhtes Thromboserisiko einschliesslich Hirninfarkt nach abruptem Absetzen der Behandlung
- Details
- DHPC/HPC
- Zugriffe: 425
Einschränkung der Indikation aufgrund des Risikos von schweren Leberschäden
- Details
- DHPC/HPC
- Zugriffe: 422
Belege für erhöhtes Mortalitätsrisiko bei Intensivpatienten ≤ 65 Jahren, wenn Dexmedetomidin zur tiefen Sedierung angewendet wird
- Details
- DHPC/HPC
- Zugriffe: 357
Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen sowie spezifische Anleitung zur Dosisänderung im Falle einer hämolytischen Anämie
- Details
- DHPC/HPC
- Zugriffe: 419
Präparat: Diazepam-Mepha rectal, Mikroklisma
Zulassungsnummer: 41756
Wirkstoff: diazepamum
Zulassungsinhaberin: Mepha Pharma AG
Die Firma Mepha Pharma AG informiert über ein mögliches Auftreten von undichten Mikroklismen.
Quelle:
Swissmedic, DHPC – Diazepam-Mepha rectal, Mikroklisma
- Details
- DHPC/HPC
- Zugriffe: 429
Präparat: Mitem 20 mg, Pulver zur Herstellung einer Injektions- bzw. Infusionslösung oder zur Herstellung einer Lösung zur intravesikalen Anwendung
Zulassungsnummer: 63237
Wirkstoff: mitomycinum
Zulassungsinhaberin: Curatis AG
- Details
- DHPC/HPC
- Zugriffe: 494
Seltene Fälle schwerer Leberschäden (einschliesslich Leberversagen, Hepatitis mit Gelbsucht und in Einzelfällen Lebertransplantation) wurden nach der Markteinführung von Glatirameracetat berichtet. Neu werden daher Leberwertkontrollen vor und während der Behandlung mit Glatirameracetat-haltigen Arzneimitteln empfohlen.
- Details
- DHPC/HPC
- Zugriffe: 462
Erhöhtes Risiko für schwerwiegende unerwünschte kardiovaskuläre Ereignisse und maligne Erkrankungen bei Anwendung von Tofacitinib im Vergleich zu TNF-alpha-Inhibitoren
- Details
- DHPC/HPC
- Zugriffe: 514
Erste Ergebnisse einer klinischen Studie deuten auf eine erhöhte Inzidenz intraokularer Entzündungen (IOI) einschliesslich retinaler Vaskulitis (RV) und retinalem Gefässverschluss (RO) bei einer Dosierung von Brolucizumab alle 4 Wochen über die ersten drei Dosen hinaus („Aufsättigungsphase“) im Vergleich zu Aflibercept hin.
- Details
- DHPC/HPC
- Zugriffe: 503
Risiko für Myokarditis und Perikarditis
- Details
- DHPC/HPC
- Zugriffe: 503
Präparat und Zulassungsnummer:
Hycamtin, Lyophilisat (Zulassungs-Nr. 53857)
Hycamtin, Kapseln (Zulassungs-Nr. 58589)
Wirkstoff: topotecanum
Zulassungsinhaberin: Novartis Pharma Schweiz AG
Die Firma Novartis Pharma Schweiz AG informiert über eine Abweichung in der Schweizer Fachinformation von Hycamtin im Vergleich zur Europäischen (EU SmPC) und der US-amerikanischen (US PI) Fachinformation:
- Details
- DHPC/HPC
- Zugriffe: 536
Erste Ergebnisse einer klinischen Studie deuten auf ein erhöhtes Risiko für schwerwiegende unerwünschte kardiovaskuläre Ereignisse und maligne Erkrankungen (ohne NMSC) bei der Verwendung von Tofacitinib im Vergleich zu TNF-alpha-Inhibitoren hin.
- Details
- DHPC/HPC
- Zugriffe: 594
Risiko Herzklappenregurgitation/-insuffizienz unter systemisch und inhalativ angewendeten Fluorchinolonen
- Details
- DHPC/HPC
- Zugriffe: 579
Risiko eines arzneimittelbedingten Leberschadens
- Details
- DHPC/HPC
- Zugriffe: 751
Chargenüberprüfung und Austausch der beigelegten Sartorius 5 μm Filter
- Details
- DHPC/HPC
- Zugriffe: 640
Streichung der 10 mg 2x täglich Dosis bei rheumatoider Arthritis und zusätzliche Angaben zum erhöhten Risiko für venöse Thromboembolien und zur Gesamtmortalität
- Details
- DHPC/HPC
- Zugriffe: 662
Anwendungseinschränkungen sowie Streichung der 2 g Dosierung
- Details
- DHPC/HPC
- Zugriffe: 701
Die Zulassungsinhaberin informiert:
Mit diesem Schreiben möchten wir Ihnen wichtige neue Sicherheitsinformationen zu Tecentriq® zukommen lassen, das für die Behandlung von einem nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC), kleinzelligem Lungenkarzinom (SCLC), Urothelkarzinom, Triple-negativem Mammakarzinom, Melanom und hepatozellulärem Karzinom indiziert ist (ausführliche Informationen über Anwendungsgebiete finden Sie in der Arzneimittelinformation des Präparats).
- Details
- DHPC/HPC
- Zugriffe: 637
Einstellung der Produktion / Versorgungsunterbruch von medizinisch bedeutsamen Produkten
- Details
- DHPC/HPC
- Zugriffe: 637
Potenziell tödliche Toxizität von Fluoropyrimidinen bei der Anwendung kurz vor, gleichzeitig mit oder innerhalb von 4 Wochen nach Ende der Behandlung mit Brivudin