Allgemeine Informationen
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 72
Das BAG informiert:
Die Prävention in der Gesundheitsförderung (PGV) hat zum Ziel, präventive Angebote im Bereich der nichtübertragbaren Krankheiten zu etablieren. Für die PGV im Bereich Demenz hat das BAG ein Referenzdokument und ein dazugehöriges Faktenblatt publiziert.
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 80
Das BAG informiert:
Wer an Post-Covid-19 erkrankt, soll rasch eine Diagnose erhalten, optimal betreut und bei Bedarf an spezialisierte Angebote überwiesen werden. Ein Gremium aus Fachpersonen hat einheitliche Empfehlungen zur Diagnose und Behandlung der Post-Covid-19-Erkrankung erarbeitet. Die Empfehlungen richten sich in erster Linie an Hausärztinnen und Hausärzte, aber auch an andere Fachpersonen der Grundversorgung und Rehabilitation. An einer gemeinsamen Konferenz der FMH und des BAG wurden die Behandlungsempfehlungen vorgestellt. Sie sind ab sofort online verfügbar.
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 67
Swissmedic informiert:
Swissmedic und die pharmazeutischen Firmen haben bereits zum 10. Mal die Benchmarking Studie der Durchlaufzeiten für die Zulassung von Humanarzneimitteln durchgeführt. Die Gegenüberstellung der Zulassungszeiten der European Medicines Agency (EMA), der US Food and Drug Administration (FDA) und Swissmedic erlauben es, die Leistung der Swissmedic als kleine, unabhängige Zulassungsbehörde mit den Leistungen der grossen internationalen Referenzbehörden direkt zu vergleichen.
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 66
Das BAG informiert:
Bundesrat und Parlament wollen die digitale Transformation im Gesundheitswesen vorantreiben. Am Treffen des «Beirats Digitale Schweiz» am 17. August 2023 unter der Leitung von Bundespräsident Alain Berset und mit Teilnahme von Bundeskanzler Walter Thurnherr tauschten sich zentrale Akteure im Gesundheitswesen über die Probleme bei der Digitalisierung sowie über das geplante nationale Programm DigiSanté aus.
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 446
Das BAG informiert:
Hohe Temperaturen beeinflussen die Gesundheit: Direkt kann Hitze Menschen schwächen, indirekt durch veränderte Pflanzenwelt und Pollensaison ihre Gesundheit verschlechtern. Oder Mücken und Zecken verbreiten sich – und mit ihnen Krankheitserreger.
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 60
Das BAG informiert:
Das System für die Ausstellung und Prüfung von Covid-Zertifikaten wird per Ende August 2023 eingestellt. Das Eidgenössische Departement des Innern hat den Bundesrat an seiner Sitzung vom 16. August 2023 darüber informiert, dass die entsprechende Verordnung nicht verlängert wird. Dies vor dem Hintergrund, dass die rechtlichen Grundlagen zum digitalen Covid-Zertifikat der Europäischen Union (EU DCC) auf Ende Juni 2023 ausgelaufen sind.
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 75
Das BAG informiert:
Die Kantone führen Erhebungen zur Messung des Anteils geimpfter Personen durch. Ein besonderer Fokus liegt auf der Erhebung des Impfstatus von Kindern und Jugendlichen. Das BAG koordiniert diese Erhebungen und publiziert die Resultate.
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 79
Das BAG informiert:
Der Ergebnisbericht Strahlenschutz 2022 liegt vor.
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 97
Swissmedic informiert:
Die Europäische Arzneimittelagentur EMA öffnet Verfahren für Nicht-EU-Behörden (OPEN Initiative).
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 92
Swissmedic informiert:
Das im Januar unterzeichnete Mutual Recognition Agreement (MRA) zwischen der Schweiz und den USA im Bereich der Guten Herstellungspraxis (Good Manufacturing Practice, GMP) für Arzneimittel ist per 27. Juli 2023 in Kraft getreten. Damit anerkennen die beiden Länder gegenseitig grundsätzlich die Inspektionen der jeweils anderen Behörde, Swissmedic und FDA.
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 82
Swissmedic informiert:
Sistierung für die Dr. Heinz Welti AG vollumfänglich aufgehoben.
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 134
Swissmedic informiert:
Wer auf Medikamente angewiesen ist, sollte sich vor einer Auslandreise über die Bestimmungen im Destinationsland und in den Transitländern informieren.
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 88
Swissmedic informiert:
Die Swissmedic Geschäftsleitung hat im Mai 2023 entschieden, per 1. Juli 2023 eine «Fachgruppe Nitrosamine» einzusetzen. Das aus Mitgliedern unterschiedlicher Fachbereiche zusammengesetzte Kompetenzzentrum gewährleistet die Fachexpertise zu physikalisch-chemischen und toxikologischen Beurteilungen von Nitrosaminen, koordiniert den fachlichen Austausch mit Herstellern und internationalen Partnerbehörden und vertritt Swissmedic in internationalen Gremien. Die aus der vorherigen Taskforce hervorgegangene Fachgruppe ist Koordinationsstelle und «Single Point of Contact» für Nitrosamin-Fragen.
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 84
Das BAG informiert:
Der Bundesrat will das elektronische Patientendossier (EPD) mit gezielten Massnahmen weiterentwickeln und damit den Nutzen für Patientinnen und Patienten, Ärzteschaft, Pflegende, Spitäler, Heime und alle weiteren Gesundheitseinrichtungen erhöhen. So soll das EPD künftig von allen Fachpersonen im Gesundheitsbereich angewandt werden müssen, nicht nur im stationären Bereich, sondern auch in der Arztpraxis, den Apotheken oder in ambulanten Therapien. Zudem soll für alle Menschen in der Schweiz kostenlos ein EPD eröffnet werden. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 28. Juni 2023 eine entsprechende Revision des Bundesgesetzes über das elektronische Patientendossier in die Vernehmlassung geschickt.
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 615
Die Reisesaison steht vor der Tür. Wer mit seinem Heimtier auf Reisen geht, sollte sich frühzeitig um die Formalitäten kümmern.
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 130
Das BAG informiert:
Im Pilotprogramm «Anpassung an den Klimawandel» des Bundes unterstützten wir das Projekt A06 «Hitze und Gesundheit». Fazit: Räumliche und soziodemografische Faktoren beeinflussen das hitzebedingte Gesundheitsrisiko. Massnahmen sind wichtig und wirken.
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 88
Swissmedic informiert:
Swissmedic hat die Sistierung der Betriebsbewilligung der Dr. Heinz Welti AG am Standort Gebenstorf per 15. Mai 2023 aufgehoben. Damit sind Herstellung, Grosshandel sowie Ein- und Ausfuhr von Arzneimitteln und Wirkstoffen ab sofort wieder möglich.
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 189
Swissmedic informiert:
Swissmedic überwacht gemäss ihrem gesetzlich definierten Auftrag in Spitälern die Aufbereitung, Instandhaltung und Vigilance der Medizinprodukte. Der Jahresbericht 2021 / 2022 der Swissmedic-Spitalinspektionen zeigt die Auswahl der Spitäler, die Anzahl festgestellter Abweichungen und die wichtigsten Mängel in den inspizierten Bereichen auf.
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 178
Zeckenstich – was tun? Wie schütze ich mich effektiv vor Zecken?
Antworten liefert die App «Zecke». Die dynamische Gefahrenkarte kennzeichnet Zecken-Risikogebiete. Dank Tipps für Schutzmassnahmen können Sie sich gezielt vor Zecken schützen und haben es selbst in der Hand, gar nicht erst gestochen zu werden. Die App erinnert den User automatisch über das Zeckentagebuch an die Zeckenstichkontrolle.
App-Entwicklung: Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, ZHAW, Institut Umwelt und Natürliche Ressourcen (IUNR). Das Präventions-Tool steht kostenlos für Android- und iOS-Geräte zum Download bereit.
Quelle:
App "Zecke", Nutzen der App "Zecke"
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 116
Das BAG informiert:
Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) möchte die Vergütung von in den Apotheken hergestellten Arzneimitteln erleichtern, um Engpässe zu bekämpfen. Es hat deshalb eine dringliche Änderung der Krankenpflege-Leistungsverordnung (KLV) und der Arzneimittelliste mit Tarif (ALT) beschlossen. Das EDI hat auch entschieden, die Vergütung der Teilmengenabgabe von knappen Arzneimitteln zu regeln. Diese Änderungen sollen die Arzneimittelversorgung in einer Mangellage verbessern und eine angemessene Patientenbehandlung gewährleisten. Die Änderungen treten am 1. Mai 2023 in Kraft.
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 144
Swissmedic informiert:
Erektionsförderer sind seit Jahren mit Abstand die beliebtesten Arzneimittel, die illegal in die Schweiz importiert werden. Ein aktueller Fall von Überdosierung mit Hospitalisierung als Folge zeigt, dass Arzneimittel aus illegalen Bezugsquellen die Gesundheit gefährden können.
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 155
Das BAG informiert:
Die WHO setzt sich seit 75 Jahren dafür ein, die Gesundheit und das Wohlergehen der Menschen zu stärken. Dazu gehört, möglichst allen einen guten Zugang zu einer guten Gesundheitsversorgung zu ermöglichen, Krankheiten zu verhüten und zu bekämpfen. Die Schweiz ist Gründungsmitglied der WHO und beherbergt deren Sitz in Genf.
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 112
Das BAG informiert:
Das Obsan und das BAG präsentieren den neuen Versorgungsatlas. Über 100 Indikatoren aus fast allen Aufgabenfeldern des BAG erlauben die Analyse regionaler Unterschiede in der Gesundheitsversorgung.
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 1422
Das SwissDocu-Team wünscht Ihnen Frohe Ostern.
L'équipe de SwissDocu vous souhaite de bonnes fêtes de Pâques.
Il team di SwissDocu Vi augura Buona Pasqua.
All the SwissDocu team wishes you a Happy Easter.
Link:
Wikipedia, Ostern
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 106
Das BAG informiert:
Eine vom BAG und von der Schweizerischen Akademie für Medizinische Wissenschaften (SAMW) geleitete nationale Arbeitsgruppe formuliert in einer Roadmap 12 Empfehlungen, um die Gesundheitliche Vorausplanung im Alltag zu etablieren.
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 132
Das BAG informiert:
2022 befragte Demo SCOPE im Auftrag des Bundesamts für Gesundheit (BAG) die Schweizer Bevölkerung zum vierten Mal zu Wissen, Einstellung und Umgang mit Antibiotika. Es wurden insgesamt 1000 Personen aus allen Landesteilen der Schweiz befragt.
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 129
Das BAG Informiert:
Bei der Versorgung mit Arzneimitteln ist es zu Engpässen gekommen. Das BAG hat darum gezielt verschiedene Massnahmen getroffen, um die Versorgung kurzfristig zu stärken. Dazu gehört, dass vermehrt auf begründete Preissenkungen verzichtet wird, damit günstige, lebenswichtige Arzneimittel auf dem Schweizer Markt verfügbar bleiben. Zudem werden gewisse Arzneimittel, die Apotheken selber herstellen, weil sie nicht lieferbar sind, seit Anfang Jahr von den Krankenversicherern unter gewissen Bedingungen vergütet. Diese Anpassungen ergänzen die Massnahmen, die zur langfristigen Stärkung der Versorgungssicherheit bereits aufgegleist worden sind.
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 126
Swissmedic informiert:
Teilentscheid betreffend Sistierung der Betriebsbewilligungen und Arzneimittelzulassungen der Amino AG
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 144
aha! Allergiezentrum Schweiz informiert:
Aktionen zum Nationalen Allergietag vom 23. März 2023
- Details
- Allgemeine Informationen
- Zugriffe: 163
Das BAG informiert:
Das Verursacherprinzip im Strahlenschutzgesetz (StSG) muss präzisiert werden, insbesondere, um die Kosten für die Versorgung der Bevölkerung mit Jodtabletten und für Sanierungen von radiologischen Altlasten zu regeln. So sollen die Betreiber der Kernkraftwerke (KKW) künftig verpflichtet werden, die anfallenden Kosten für die Verteilung der Jodtabletten im Umkreis von 50 Kilometern um ein Werk zu übernehmen. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 10.3.2023 eine entsprechende Gesetzesänderung in die Vernehmlassung geschickt. Zudem hat er in seiner Verordnung die Vorverteilung der Jodtabletten um das KKW Mühleberg aufgehoben.