Bei Flugreisen mit Kleinkindern sind gewisse Besonderheiten zu beachten. Im ersten Lebensjahr besteht eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Sauerstoffschwankungen, vor allem bei Frühgeborenen und ganz besonders wenn eine chronische Lungenkrankheit besteht.
Gemäss einem Artikel in der medizinischen Fachzeitschrift Paediatrica können folgende Empfehlungen gemacht werden:
_Gesunde termingeborene Säuglinge können nach einer Woche eine Flugreise antreten. Bestimmte Fluggesellschaften lassen Neugeborene 48 h nach Geburt an Bord zu. Andere können für Neugeborene unter 7 Tagen eine ärztliche Bescheinigung der Reisefähigkeit verlangen.
_Bei akuten Atemwegserkrankungen innerhalb der ersten sechs Monate sollten Säuglinge nicht fliegen. Wegen Apnoegefahr gilt dies insbesondere für ehemals Frühgeborene.
_Flugreisen sind auch für diejenigen Früh- und Neugeborenen nicht empfohlen, welche Atemregulationsstörungen oder eine pulmonale Hypertonie aufweisen.
_Gesunde ehemalige Frühgeborene (insbesondere vor der 32. Schwangerschaftswoche mit Lungenproblemen) sollten in den ersten Lebensmonaten eher aufs Fliegen verzichten. Ist ein Langstreckenflug im ersten Lebensjahr unvermeidbar, muss ein Facharzt kontaktiert werden, um die Notwendigkeit einer Sauerstoffzufuhr während des Fluges abzuklären.
Während eines Fluges führen die Schwankungen des Kabinendrucks zu Veränderungen des in den Atemwegen eingeschlossenen Gasvolumens. Probleme beim Druckausgleich beidseits des Trommelfells äussern sich in schmerzhaftem Ohrdruck und können zu erheblichen Verletzungen des Trommelfells führen (Barotrauma). Bei leichten Atemwegsinfekten empfiehlt sich die Applikation von abschwellenden Nasentropfen (Xylometazolin) vor dem Start und zu Beginn des Landeanfluges. Gesunden Kleinkindern hilft oft ein Schoppen oder Stillen. Liegen schwere Infektionen der Atemwege vor, sind Flugreisen nur auf ärztliche Empfehlungen anzutreten.
Die trockene Luft im Flugzeug stellt ein zusätzliches Problem dar, zumal Kinder einen Sauerstoffmangel mit einer Erhöhung der Atemfrequenz kompensieren. Auf Langstreckenflügen sollten Kleinkinder stündlich Wasser trinken.
Quellen:
Paediatrica 1/2010/p28: Wann darf ein Neugeborenes mit dem Flugzeug reisen?
Médecine des voyages Médecine tropicale, Masson 2e édition, p 8