Das BLV informiert:

In Zusammenarbeit zwischen dem BLV und der SGE wurden die seit 2011 gültigen Schweizer Ernährungsempfehlungen auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse überprüft und aktualisiert: Ab 2024 berücksichtigen sie nebst einer bisher geltenden gesunden und ausgewogenen Ernährung neu auch die Gesundheitsförderung und Nachhaltigkeitsaspekte im Rahmen des in der Schweiz üblichen Essverhaltens.

Die Schweizer Lebensmittelpyramide für Erwachsene zwischen 18 und 65 Jahren setzt die Schwerpunkte der Schweizer Ernährungsempfehlungen visuell in Szene: Im Fokus stehen saisonale und regionale Produkte, unterstützt durch das Augenmerk auf Vollkornprodukte und pflanzliche Proteinlieferanten. Konsumentinnen und Konsumenten wird empfohlen, weniger verarbeitete Lebensmittel zur Vorbeugung von nicht-übertragbaren Krankheiten (NCD) zu konsumieren. Gleichzeitig wird auf den bewussten Einkauf zur Reduktion von Food Waste sensibilisiert.

Zu einer gesunden Ernährung wird eine Bewegungsaktivität von 30 Minuten täglich empfohlen, um die Vitalität zu fördern. Bereits kleine Veränderungen im täglichen Ess- und Bewegungsverhalten sind ein Schritt in die richtige Richtung – hin zu einer gesundheitsfördernden und nachhaltigen Ernährung.

Quelle:
BLV, Schweizer Ernährungsempfehlungen

Zurück