Sprache auswählen
Swissmedic hat die Zulassung für das Medikament Spevigo® (Spesolimab 450 mg/7.5 ml, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung) erteilt. Spevigo ist indiziert zur Behandlung von Krankheitssch...
Der Nationale Grippeimpftag findet am Freitag, 8. November 2024 statt. Impfinteressierte Personen können sich am Grippeimpftag wiederum auch spontan in einer der teilnehmenden Arztpraxen bzw. Impfapo...
In der Praxis stellt sich immer wieder die Frage, welche transdermalen therapeutischen Systeme (TTS) teilbar sind.Prinzipiell können die derzeit erhältlichen Systeme in zwei Gruppen eingeteilt werden:...
Das BAG informiert:Bei Reisen vor allem in tropische und subtropische Regionen besteht die Gefahr, sich mit mückenübertragenen Krankheiten wie Chikungunya, Dengue, Zika und Malaria zu infizieren. Dahe...
Swissmedic hat die Zulassung für das Medikament Filspari® (Sparsentan 200 mg und 400 mg, Filmtabletten) erteilt. Filspari ist zur Behandlung von Erwachsenen mit primärer Immunglobulin-A-Nephropathi...
Das BAG informiert:Vor zehn Jahren trat in der Schweiz das Humanforschungsgesetz in Kraft. Anlässlich des Jubiläums lädt das BAG zu einem Symposium ein. Dieses findet am 22. November 2024 in Bern stat...
Präparat: Diverse spagyrische Arzneimittel und Sets der Aurora PharmaZulassungsinhaberin: Aurora Pharma AGRückzug der Chargen: Siehe Firmenschreiben Die Firma Aurora Pharma zieht Chargen von divers...
Das BAG informiert:Mit den kommenden Wintermonaten kündigt sich auch die saisonale Grippe an. Sie ist nicht immer harmlos. Für Menschen mit erhöhtem Komplikationsrisiko und deren enge Kontaktpersonen ...
Präparat: Bulboid für Erwachsene, 100 SuppositorienZulassungsnummer: 15440Wirkstoff: glycerolumZulassungsinhaberin: Melisana AGRückzug der Chargen: 044 und 045 Die Firma Melisana AG zieht die obene...
Das BAG informiert:Die Strategie NOSO zielt auf die Reduktion der Spital- und Pflegeheiminfektionen. Der Bericht umfasst Aktivitäten zur Überwachung, Verhütung und Bekämpfung von healthcare-...
Wichtige Mitteilung zu Auslieferung von aufgetauter Ware Präparat: Comirnaty JN.1, InjektionsdispersionZulassungsnummer: 69912Wirkstoff: bretovameranumZulassungsinhaberin: Pfizer AGComirnaty JN.1 (...
Swissmedic informiert:Swissmedic ändert den Namen des «Public Summary SwissPAR» zu «Kurzbericht Arzneimittelzulassung» Seit Inkrafttreten des revidierten Heilmittelrechts am 1. Januar 2019 publizie...
Vorübergehender Lieferengpass von Vincristin-Teva Präparat: Vincristin Teva, InjektionslösungZulassungsnummer: 48000Wirkstoff: vincristini sulfasZulassungsinhaberin: Teva Pharma AGAufgrund ein...
In Zeiten mit weniger Sonnenlicht kann eine Lichttherapie sinnvoll sein, insbesondere zur Behandlung von saisonalen Depressionen. Eine Standard-Lichttherapie besteht darin, sich innerhalb von zwei St...
Das BAG informiert:Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 28. August 2024 die Verordnung über Tabakprodukte und elektronische Zigaretten verabschiedet und sie zusammen mit dem Tabakproduktegesetz auf...
Versand von aufgetauter Ware Präparat: Spikevax JN.1 (mRNA-1273.167), Dispersion zur InjektionZulassungsnummer: 69788Wirkstoff: SARS-CoV-2 JN.1 mRNAZulassungsinhaberin: Moderna Switzerland Gmb...
Das BAG informiert:Die Expertenarbeitsgruppe Nirsevimab empfiehlt zusammen mit der EKIF und dem BAG, dass alle Säuglinge im ersten Lebensjahr eine einmalige Dosis des monoklonalen Antik...
Das BLV informiert:In Zusammenarbeit zwischen dem BLV und der SGE wurden die seit 2011 gültigen Schweizer Ernährungsempfehlungen auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse überprüft und aktuali...
Anaphylaktische Reaktionen können Monate bis Jahre nach Beginn der Behandlung auftreten. ZusammenfassungAnaphylaktische Reaktionen können Monate bis Jahre nach Beginn der Behandlung mit Glatiramera...
Veraltete Versionen der Packmaterialien und der Fachinformation bei mehreren Chargen Präparat: Ceprotin 1000 IE, Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer InjektionslösungZulassungsnummer: 561...
Die Ansteckung mit Mpox erfolgt bei engem Körperkontakt mit einer infizierten Person, die Inkubationszeit beträgt fünf bis 21 Tage. Die Symptome sind individuell unterschiedlich ausgeprägt, sie rei...
Sicherheitsrelevante Informationen ZL-Nr.: 640, Infanrix hexa, Pulver und Suspension zur Herstellung einer InjektionssuspensionZL-Nr.: 681, Boostrix Polio, InjektionssuspensionZL-Nr.: 637, Boostrix...
Das BAG informiert:Die Arbeitsgruppe «Antidota», bestehend aus Mitgliedern von Tox Info Suisse, des Schweizerischen Vereins der Amts- und Spitalapotheker (GSASA) und der Armeeapotheke, hat die vorlieg...
Swissmedic hat die Zulassung für das Medikament Beyfortus® (Nirsevimab, 50 mg/ 0.5 ml und 100 mg/ 1ml, Injektionslösung in einer Fertigspritze) erteilt. Beyfortus wird angewendet zur Prophylaxe von...
Der Menstruationsbecher ist ökologisch, kostengünstig und deshalb eine beliebte Alternative zu Tampons und Binden. Das Blut wird nicht absorbiert, sondern im Becher aufgefangen. Der glockenförmige ...
Aktuelle Leitlinien zur medikamentösen Therapie der androgenetischen Alopezie beschreiben die topische Applikation einer Minoxidil-Lösung 2-5%, alternativ die orale Gabe von Finasterid 1mg täglich, od...
Bei allen sich aktuell auf dem Schweizer Markt befindlichen Chargen von Zemplar 5 µg/ml, Injektionslösung ist in der beigelegten Packungsbeilage ein Übersetzungsfehler im französischen Text, Rubrik «D...
Präparat: Kefzol, Pulver zur Herstellung einer Injektions- / Infusionslösung, 2g VialsZulassungsnummer: 38210Wirkstoff: CefazolinumZulassungsinhaberin: Teva Pharma AGRückzug der ChargenCC22005, CC2200...
Der Urin ist normalerweise bernsteingelb und reagiert leicht sauer. Die tägliche Urinmenge beträgt ca. 1 – 1.5 Liter in Abhängigkeit von Flüssigkeitszufuhr und Flüssigkeitsverlust. Frischer Urin ist b...
Wissen Intern