Archiv

Welcome to our Archives page. On this page you will find a total of 1096 of our articles broken down into Months and Years.

Lichttherapie: Übersichtstabelle

/
Parapharmazie /
Zugriffe: 3371

In Zeiten mit weniger Sonnenlicht kann eine Lichttherapie sinnvoll sein, insbesondere zur Behandlung von saisonalen Depressionen. Eine Standard-Lichttherapie besteht darin, sich innerhalb von zwei St...

Mehr...

Das neue Tabakproduktegesetz gilt ab Oktober

/
Allgemeine Informationen /
Zugriffe: 334

Das BAG informiert:Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 28. August 2024 die Verordnung über Tabakprodukte und elektronische Zigaretten verabschiedet und sie zusammen mit dem Tabakproduktegesetz auf...

Mehr...

Spikevax JN.1 (mRNA-1273.167), Dispersion zur Injektion

/
DHPC/HPC /
Zugriffe: 311

Versand von aufgetauter Ware Präparat: Spikevax JN.1 (mRNA-1273.167), Dispersion zur InjektionZulassungsnummer: 69788Wirkstoff: SARS-CoV-2 JN.1 mRNAZulassungsinhaberin: Moderna Switzerland Gmb...

Mehr...

Konsensus Statement: Empfehlungen zur Verabreichung von Nirsevimab an Säuglinge und Kleinkinder in der Schweiz

/
Pharmazie /
Zugriffe: 360

Das BAG informiert:Die Expertenarbeitsgruppe Nirsevimab empfiehlt zusammen mit der EKIF und dem BAG, dass alle Säuglinge im ersten Lebensjahr eine einmalige Dosis des monoklonalen Antik...

Mehr...

Neue Ernährungsempfehlungen für die Schweiz

/
Allgemeine Informationen /
Zugriffe: 437

Das BLV informiert:In Zusammenarbeit zwischen dem BLV und der SGE wurden die seit 2011 gültigen Schweizer Ernährungsempfehlungen auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse überprüft und aktuali...

Mehr...

Glatirameracetat (Copaxone®, Glatiramyl®)

/
DHPC/HPC /
Zugriffe: 284

Anaphylaktische Reaktionen können Monate bis Jahre nach Beginn der Behandlung auftreten. ZusammenfassungAnaphylaktische Reaktionen können Monate bis Jahre nach Beginn der Behandlung mit Glatiramera...

Mehr...

Ceprotin 1000 IE, Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung

/
DHPC/HPC /
Zugriffe: 309

Veraltete Versionen der Packmaterialien und der Fachinformation bei mehreren Chargen Präparat: Ceprotin 1000 IE, Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer InjektionslösungZulassungsnummer: 561...

Mehr...

Mpox Prophylaxe

/
Pharmazie /
Zugriffe: 310

Die Ansteckung mit Mpox erfolgt bei engem Körperkontakt mit einer infizierten Person, die Inkubationszeit beträgt fünf bis 21 Tage. Die Symptome sind individuell unterschiedlich ausgeprägt, sie rei...

Mehr...

Mögliche Beinträchtigung der Sterilität der beiliegenden Nadelpakete

/
DHPC/HPC /
Zugriffe: 311

Sicherheitsrelevante Informationen ZL-Nr.: 640, Infanrix hexa, Pulver und Suspension zur Herstellung einer InjektionssuspensionZL-Nr.: 681, Boostrix Polio, InjektionssuspensionZL-Nr.: 637, Boostrix...

Mehr...

Antidotliste 2024/2025

/
Pharmazie /
Zugriffe: 725

Das BAG informiert:Die Arbeitsgruppe «Antidota», bestehend aus Mitgliedern von Tox Info Suisse, des Schweizerischen Vereins der Amts- und Spitalapotheker (GSASA) und der Armeeapotheke, hat die vorlieg...

Mehr...

Beyfortus® (Nirsevimab): Prophylaxe von Erkrankungen der unteren Atemwege, die durch das respiratorische Synzytial-Virus (RSV) verursacht werden

/
Pharmazie /
Zugriffe: 378

Swissmedic hat die Zulassung für das Medikament Beyfortus® (Nirsevimab, 50 mg/ 0.5 ml und 100 mg/ 1ml, Injektionslösung in einer Fertigspritze) erteilt. Beyfortus wird angewendet zur Prophylaxe von...

Mehr...

Menstruationsbecher

/
Parapharmazie /
Zugriffe: 313

Der Menstruationsbecher ist ökologisch, kostengünstig und deshalb eine beliebte Alternative zu Tampons und Binden. Das Blut wird nicht absorbiert, sondern im Becher aufgefangen. Der glockenförmige ...

Mehr...

Orales Minoxidil bei Alopezie

/
Pharmazie /
Zugriffe: 2609

Aktuelle Leitlinien zur medikamentösen Therapie der androgenetischen Alopezie beschreiben die topische Applikation einer Minoxidil-Lösung 2-5%, alternativ die orale Gabe von Finasterid 1mg täglich, od...

Mehr...

Zemplar (Paricalcitolum): Übersetzungsfehler im französischen Text der Packungsbeilage

/
DHPC/HPC /
Zugriffe: 280

Bei allen sich aktuell auf dem Schweizer Markt befindlichen Chargen von Zemplar 5 µg/ml, Injektionslösung ist in der beigelegten Packungsbeilage ein Übersetzungsfehler im französischen Text, Rubrik «D...

Mehr...

Kefzol Pulver zur Herstellung einer Injektions- / Infusionslösung, 2g Vials

/
Chargenrückrufe /
Zugriffe: 301

Präparat: Kefzol, Pulver zur Herstellung einer Injektions- / Infusionslösung, 2g VialsZulassungsnummer: 38210Wirkstoff: CefazolinumZulassungsinhaberin: Teva Pharma AGRückzug der ChargenCC22005, CC2200...

Mehr...

Farbveränderungen des Urins: Schwarz

/
Allgemeine Informationen /
Zugriffe: 1317

Der Urin ist normalerweise bernsteingelb und reagiert leicht sauer. Die tägliche Urinmenge beträgt ca. 1 – 1.5 Liter in Abhängigkeit von Flüssigkeitszufuhr und Flüssigkeitsverlust. Frischer Urin ist b...

Mehr...

Farbveränderungen des Urins: Grün, blaugrün, blau

/
Allgemeine Informationen /
Zugriffe: 1562

Der Urin ist normalerweise bernsteingelb und reagiert leicht sauer. Die tägliche Urinmenge beträgt ca. 1 – 1.5 Liter in Abhängigkeit von Flüssigkeitszufuhr und Flüssigkeitsverlust. Frischer Urin ist b...

Mehr...

Farbveränderungen des Urins: Rot, rotbraun, braun

/
Allgemeine Informationen /
Zugriffe: 1851

Der Urin ist normalerweise bernsteingelb und reagiert leicht sauer. Die tägliche Urinmenge beträgt ca. 1 – 1.5 Liter in Abhängigkeit von Flüssigkeitszufuhr und Flüssigkeitsverlust. Frischer Urin ist b...

Mehr...

Farbveränderungen des Urins: Gelb, gelb-braun, gelb-orange

/
Allgemeine Informationen /
Zugriffe: 1720

Der Urin ist normalerweise bernsteingelb und reagiert leicht sauer. Die tägliche Urinmenge beträgt ca. 1 – 1.5 Liter in Abhängigkeit von Flüssigkeitszufuhr und Flüssigkeitsverlust. Frischer Urin ist b...

Mehr...

Massnahmen zur Minimisierung von Risiken von Hydroxyethylstärke (HES)-haltigen Infusionslösungen

/
DHPC/HPC /
Zugriffe: 376

Wichtige Informationen über die geänderte Fachinformation für Voluven 6% balanced, Infusionslösung, sowie über das angepasste Schulungsmaterial im Rahmen des Controlled Access Programms (CAP) Voluv...

Mehr...

Arexvy® (RSVPreF3-Antigen): Impfstoff gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV)

/
Pharmazie /
Zugriffe: 478

Swissmedic hat die Zulassung für das Medikament Arexvy® (0,5 ml, Pulver und Suspension zur Herstellung einer Injektionssuspension) erteilt. Arexvy ist indiziert zur aktiven Immunisierung von Erwach...

Mehr...

Rabipur (Virus rabiei inactivatus)

/
DHPC/HPC /
Zugriffe: 400

Berichte über Partikel nach der Rekonstitution - Empfehlungen zur Minimierung des Risikos für Partikel Präparat: Rabipur, Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung in einer Fe...

Mehr...

Aluminiumhaltige Antitranspirantien und Brustkrebs

/
Pharmazie /
Zugriffe: 328

Bei sommerlichen Temperaturen steigt die Nachfrage nach «wirklich zuverlässigen» Antitranspirantien, doch sind aluminiumhaltige Produkte ebenso sicher wie wirksam? Aluminiumsalze (in Antitranspiran...

Mehr...

Empfehlungen zur Auffrischungsimpfung gegen Poliomyelitis bei Reisenden: Update

/
Pharmazie /
Zugriffe: 278

Das BAG informiert:Nach Abschluss der im Schweizerischen Impfplan verankerten Grundimmunisierung sind Auffrischungsimpfungen gegen Poliomyelitis nur im reisemedizinischen Kontext indiziert. Aufgrun...

Mehr...

Swissmedic lässt Impfstoff gegen Dengue-Fieber zu

/
Pharmazie /
Zugriffe: 339

Swissmedic informiert:Bisher gab es in der Schweiz keinen zugelassenen Impfstoff gegen Dengue-Fieber. Ende Juli 2024 hat Swissmedic den Impfstoff Qdenga der Herstellerin Takeda Pharma AG nach Prüfung ...

Mehr...

Schutz vor Hitze: Aktualisierte Empfehlungen

/
Allgemeine Informationen /
Zugriffe: 472

Das BAG informiert:Aufgrund des Klimawandels gibt es auch in der Schweiz mehr Hitzetage und Hitzewellen. Hitze beeinträchtigt unser Wohlbefinden und kann unsere Gesundheit gefährden. Deshalb ist es wi...

Mehr...

Abgabe von Corona-Selbsttests

/
Allgemeine Informationen /
Zugriffe: 321

Swissmedic informiert:Abgabe von Corona-Selbsttests auch ab dem 1. Juli 2024 weiterhin möglich. Bisher durfte der Öffentlichkeit SARS-CoV-2-Schnelltests zur Eigenanwendung (Corona-Selbsttests) auf ...

Mehr...

Strahlenschutz: Jahresbericht 2023

/
Allgemeine Informationen /
Zugriffe: 412

Das BAG  informiert:Der Ergebnisbericht Strahlenschutz 2023 liegt vor. Der Bericht enthält Beiträge zum Strahlenschutz in der Medizin, zu den Aktionsplänen Radiss, Radium und Radon, zur Umwelt...

Mehr...

Vafseo® (Vadadustat): Symptomatische Anämie bei chronischer Nierenerkrankung

/
Pharmazie /
Zugriffe: 360

Swissmedic hat die Zulassung für das Medikament Vafseo® (Vadadustat 150 mg, 300 mg und 450 mg, Filmtabletten) erteilt. Vafseo wird angewendet bei Erwachsenen unter dauerhafter Dialysebehandlung zur...

Mehr...

Nuwiq (Simoctocog alfa)

/
DHPC/HPC /
Zugriffe: 398

Wichtige Information: Packungsbeilage entspricht nicht der aktuellen Version. Präparat: Nuwiq 250 IE, 500 IE, 1000 IE und 2000 IE, Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer InjektionslösungZul...

Mehr...