Archiv

Welcome to our Archives page. On this page you will find a total of 1086 of our articles broken down into Months and Years.

Arzneimittelversorgung: Lieferengpässe

/
Allgemeine Informationen /
Zugriffe: 1736

Im Heilmittelbereich wurden in den Jahren 2016 bis 2019 in über 80 Fällen Medikamente aus Pflichtlagern benötigt, um Mangellagen entgegen zu wirken. Besonders häufig betroffen war die Antibiotikaverso...

Mehr...

Coronavirus: Aktuelle Situation

/
Allgemeine Informationen /
Zugriffe: 1276

Die Informationen zum neuen Coronavirus (2019-nCoV) werden auf der Website des BAG regelmässig aktualisiert: www.bag-coronavirus.ch Zudem stellt das BAG folgende Infolines zur Verfügung:Infoline Co...

Mehr...

Ethanol: neue Bezugsquelle für Apotheken und Drogerien

/
Allgemeine Informationen /
Zugriffe: 1386

Um die enorme Nachfrage nach Ethanol besser befriedigen zu können, führt die Alcosuisse Sondermassnahmen ein und verweist per sofort alle Neukunden für den Bezug von Ethanol in Kleingebinden an ihr Mu...

Mehr...

Solriamfetol (Sunosi®): Neue Behandlungsoption bei exzessiver Tagesschläfrigkeit

/
Pharmazie /
Zugriffe: 1947

Die europäische Arzneimittelbehörde EMA hat die Zulassung für Sunosi® (Filmtabletten à 75 mg und 150 mg) erteilt. Das Arzneimittel wird bei Patienten mit Narkolepsie oder obstruktiver Schlafapnoe eing...

Mehr...

Baloxavir marboxil (Xofluza®): Neuer Wirkstoff bei Grippe

/
Pharmazie /
Zugriffe: 1970

Swissmedic hat erstmals eine neue aktive Substanz (NAS) zusammen mit zwei Partnerbehörden, Health Canada (HC) und die australische Therapeutic Goods Agency (TGA), zugelassen. Auf Basis dieser neuen Fo...

Mehr...

Coronavirus : neue Hygiene- und Verhaltensregeln ab sofort

/
Allgemeine Informationen /
Zugriffe: 1346

Die Situation rund um das neue Coronavirus hat sich in der Schweiz und den Nachbarländern in den vergangenen Tagen weiter verschärft. Die Informationskampagne vom BAG wechselt von der bisherigen Farbe...

Mehr...

Toxisches Schocksyndrom: Anwendungsempfehlungen für Hygieneprodukte

/
Pharmazie /
Zugriffe: 1182

Das toxische Schocksyndrom (TSS) tritt in Zusammenhang mit der Anwendung von vaginalen Hygieneprodukten (Tampons, Menstruationstassen) auf. Betroffen sind meist junge, gesunde Frauen, welche Trägerinn...

Mehr...

Picato® (Ingenolmebutat)

/
DHPC/HPC /
Zugriffe: 1224

Die Zulassungsinhaberin LEO Pharmaceutical Products Sarath Ltd informiert:Die Zulassung von Picato ® wird aufgrund eines erhöhten Hautkrebsrisikos ab sofort sistiertBei Patienten wurden im Zusammenhan...

Mehr...

Fieber durch Medikamente: Wenig bekannte Nebenwirkung

/
Pharmazie /
Zugriffe: 2105

Arzneimittelinduziertes Fieber ist definiert durch zeitgleiches Auftreten von Fieber mit der Einnahme und dem Absetzen des Medikaments nach Ausschluss anderer Ätiologien, insbesondere infektiöser Art....

Mehr...

Firmagon, Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension

/
Chargenrückrufe /
Zugriffe: 1092

Präparat: Firmagon, Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer InjektionssuspensionZulassungsnummer: 59455 Wirkstoff: degarelixum Zulassungsinhaberin: Ferring AG Rückzug der Chargen: P17685C, P176...

Mehr...

Ubrogepant (Ubrelvy™): FDA-Zulassung für oral verfügbaren CGRP-Rezeptor-Antagonisten

/
Pharmazie /
Zugriffe: 2006

Die amerikanische Arzneimittelbehörde FDA hat grünes Licht für Ubrogepant (Ubrelvy™, Tabletten à 50 mg und 100 mg) gegeben. Es handelt sich um den ersten oral verfügbaren CGRP-Rezeptor-Antagonisten, w...

Mehr...

Johanniskraut: Keine Interaktion mit hyperforinarmen Extrakten?

/
Pharmazie /
Zugriffe: 2174

Bereits vor rund 20 Jahren wurde erstmals über die Folgen pharmakokinetischer Interaktionen mit Johanniskrautpräparaten berichtet. Inzwischen ist bekannt, dass das Interaktionspotential mit dem Hyperf...

Mehr...

Islatravir: HIV-Therapie und PrEP mit neuem Wirkmechanismus

/
Pharmazie /
Zugriffe: 1968

Mit Islatravir ist der erste nukleosidische Reverse-Transkriptase-Translokations-Inhibitor (NRTTI) in Entwicklung. Er soll in der HIV-Prophylaxe und -Therapie zum Einsatz kommen. Im Unterschied zu ...

Mehr...

Protonenpumpenhemmer: erhöhtes Risiko auch für virale Infekte?

/
Pharmazie /
Zugriffe: 1228

Bereits aus früheren Studien ist bekannt, dass das Risiko für bakterielle Magen-Darm-Erkrankungen, wie z.B. Infektionen mit Clostridium difficile, bei Langzeitanwendung von Protonenpumpenhemmern steig...

Mehr...

Rote Reishefe: Vermarktung in der Schweiz nicht zulässig

/
Allgemeine Informationen /
Zugriffe: 4528

Monascus purpureus (Rotschimmelreis, rote Reishefe) ist in der Schweiz zurzeit weder als Arzneimittel zugelassen noch als Lebensmittel zulässig. Es ist deshalb nicht verkehrsfähig. In der Schweiz i...

Mehr...

Deaftol, Mundspray

/
Chargenrückrufe /
Zugriffe: 1225

Präparat: Deaftol Mundspray, LösungZulassungsnummer: 33160 Wirkstoffe: lidocaini hydrochloridum, aluminii lactas Zulassungsinhaberin: Dr. Wild & Co. AG Rückzug der Chargen: 2018080813, 2018080468,...

Mehr...

Coronavirus 2019-nCoV: erste antivirale Versuchssubstanz

/
Pharmazie /
Zugriffe: 1124

Remdesivir ist das Prodrug eines nukleosidischen Analogons, welches zur Behandlung der Ebola-Krankheit entwickelt wurde. Die antivirale Aktivität wurde bereits an anderen Filoviren (z.B. Marburg) posi...

Mehr...

Antihypertensiva: morgens oder abends?

/
Pharmazie /
Zugriffe: 1189

In der Regel werden Antihypertensiva einmal täglich eingenommen. Doch welches ist der beste Zeitpunkt? Eine prospektive, kontrollierte Multizenterstudie (Hygia Chronotherapy Trial) aus Spanien liefert...

Mehr...

Weiterentwicklung der Interaktionsdatenbank

/
Allgemeine Informationen /
Zugriffe: 1335

Kooperation zwischen pharmaSuisse und HCI Solutions AG gewährleistet die Weiterentwicklung der Interaktionsdatenbank. Arzneimittelsicherheit – schon seit je her hat sich die HCI Solutions AG dieses...

Mehr...

Fidaxomicin bei Infektionen mit Clostridium difficile bei Kindern

/
Pharmazie /
Zugriffe: 1310

Fidaxomicin (Dificlir, Tabletten 200mg) ist indiziert bei Erwachsenen zur Behandlung von Clostridium difficile assoziierter Diarrhö (CDAD). Die FDA hat nun die Anwendung auf Kinder ausgeweitet: Die...

Mehr...

Coronavirus: BAG-Hotline und häufig gestellte Fragen

/
Allgemeine Informationen /
Zugriffe: 3700

Aus China und weiteren Ländern werden immer mehr Fälle des neuen Coronavirus (2019-nCoV) gemeldet. Die aktuellsten Informationen werden auf der Internetseite des BAG laufend publiziert. Zusätzlich gi...

Mehr...

CHARGENRUECKRUF: Undex Salbe / Undex Salbe Clotrimazol Salbe

/
Chargenrückrufe /
Zugriffe: 1284

Präparate: Undex Salbe                         Zulassungsnummern: 16296                  &...

Mehr...

Insulintherapie: erstes Closed-Loop-System im Handel

/
Parapharmazie /
Zugriffe: 1319

In der Schweiz ist das erste sogenannte Closed-Loop-System (MiniMed 670G, Medtronic) für Typ-1-Diabetiker erhältlich. Der Vertrieb erfolgt direkt über den Hersteller nach Verschreibung durch einen Dia...

Mehr...

Coronaviren: Schutzmasken?

/
Parapharmazie /
Zugriffe: 1477

Der neue Ausbruch des Coronavirus weckt Bedenken und wirft viele Fragen betreffend Schutzmasken auf. Das BAG hat noch keine offiziellen Empfehlungen herausgegeben, wird aber zu gegebener Zeit die Bev...

Mehr...

Grippepandemie: Welche Maske für wen?

/
Parapharmazie /
Zugriffe: 2807

BevölkerungDas Tragen von Hygienemasken wird der Bevölkerung erst empfohlen, wenn Ausbrüche der pandemischen Grippe in der Schweiz auftreten. Für Kinder wird das Tragen von Masken nicht empfohlen. Mas...

Mehr...

Hygienemasken bei Grippepandemie

/
Parapharmazie /
Zugriffe: 20372

Schutzmasken sind in verschiedenen Schutzstufen und Ausführungen erhältlich: _Hygienemasken (=chirurgische Masken, OP-Masken) Diese Masken bieten die einfachste Möglichkeit, die Ausbreitung von Kei...

Mehr...

NEW DRUG: Dupilumab (Dupixent®), EU-Zulassung bei chronischer Rhinosinusitis mit Nasenpolypose

/
Pharmazie /
Zugriffe: 2470

In der EU hat die EMA die Zulassung für Dupilumab (Dupixent® Fertigspritzen, s.c.) erweitert. Dupixent® ist angezeigt als Add-on-Therapie mit intranasalen Kortikosteroiden zur Behandlung von Erwachsen...

Mehr...

CHARGENRUECKRUF: Cetirizin-Mepha 10 mg, Lactab OP 30

/
Chargenrückrufe /
Zugriffe: 1163

Präparat: Cetirizin-Mepha 10 mg, Lactab OP 30Zulassungsnummer: 65119 Wirkstoff: cetirizini dihydrochloridum Zulassungsinhaberin: Mepha Pharma AG Rückzug der Charge: U32257D Die Firma Mepha Pharma A...

Mehr...

Coronavirus: Risiko und Massnahmen für die Schweiz

/
Allgemeine Informationen /
Zugriffe: 1498

Der aktuelle Ausbruch von Lungenentzündungen mit dem neuen Coronavirus in Wuhan erinnert stark an den Anfang der SARS-Ereignisse 2002/2003. Die Lageentwicklung wird in der Schweiz und weltweit aufmerk...

Mehr...

SWISSMEDIC: Actemra® (Tocilizumab), DHPC

/
DHPC/HPC /
Zugriffe: 1223

Roche Pharma (Schweiz) AG möchte Sie in Absprache mit Swissmedic über folgenden Sachverhalt informieren: ZusammenfassungIn einem Übersichtsartikel in der Fachliteratur ergaben sich indirekte Hinweise...

Mehr...