Archiv

Welcome to our Archives page. On this page you will find a total of 1068 of our articles broken down into Months and Years.

Benzylpenicillin-Benzathin: Retard-Penicillin bei Syphilis

/
Pharmazie /
Zugriffe: 4735

Das Depotpenicillin Benzylpenicillin-Benzathin (Benzathin-Penicillin G) wird zur Behandlung der Frühsyphilis eingesetzt. Bis ein Jahr nach Infektion werden einmalig 2.4 Mio. I.E. i.m. injiziert. Zur B...

Mehr...

Nebenwirkungen der Covid-19 Impfungen in der Schweiz: Update

/
Pharmazie /
Zugriffe: 1154

Bis zum 20. April 2021 hat Swissmedic in Zusammenarbeit mit den regionalen Pharmacovigilance-Zentren 1’485 Meldungen über vermutete unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) durch Covid-19 Impfungen in...

Mehr...

Suchtberatung: Online-Plattform SafeZone in neuem Kleid

/
Allgemeine Informationen /
Zugriffe: 988

SafeZone, die Online-Plattform für Suchtberatung, wurde rundum erneuert. Neben der bislang bestehenden Online-Beratung können Ratsuchende nun ihre Fragen auf der Plattform eintragen. Diese F...

Mehr...

Urinschnelltests: Übersichtstabelle

/
Parapharmazie /
Zugriffe: 2224

Diagnose und Vorsorge von Krankheiten werfen immer viele Fragen auf. In diesem Zusammenhang sind Urinschnelltests in Form von Teststreifen besonders gefragt. Diese ermöglichen einen qualitativen oder ...

Mehr...

Drogenschnelltests: Übersichtstabelle

/
Parapharmazie /
Zugriffe: 1653

Für Drogenschnelltests werden z.B. Urin- und Speichelproben als Analysenmaterial verwendet. Es stehen sowohl Einzel- als auch Kombitests zum qualitativen Nachweis bestimmter Stoffe zur Verfügung. Die ...

Mehr...

Pollendaten in Echtzeit: Pilotphase

/
Allgemeine Informationen /
Zugriffe: 1009

MeteoSchweiz betreibt das Nationale Pollenmessnetz. In den nächsten zwei Jahren wird das automatische Pollenmessnetz als Weltneuheit mit einer stündlichen Auflösung in Betrieb genommen: statt tägliche...

Mehr...

Alpha-Liponsäure: Anwendung und Eigenschaften

/
Pharmazie /
Zugriffe: 9584

Alpha-Liponsäure (syn. Thioctsäure) ist eine schwefelhaltige Säure, welche lange Zeit irrtümlicherweise als Vitamin eingestuft wurde und in allen Körperzellen vorkommt. Die Substanz wird in sehr klein...

Mehr...

Covid-19: Anleitung Corona-Selbsttest

/
Parapharmazie /
Zugriffe: 2566

Das BAG informiert: Mit dem Antigen-Selbsttest können Sie sich selber auf das Coronavirus testen. Die Probeentnahme führen Sie dabei selbst über einen Nasenabstrich durch und lesen im Anschluss das R...

Mehr...

Comirnaty: Swissmedic genehmigt neue Lagerbedingungen

/
Pharmazie /
Zugriffe: 906

Der Covid-19 Impfstoff von Pfizer/BioNtech (Comirnaty®) muss ab sofort nicht mehr dauerhaft in Spezialgefrierschränken gelagert werden. Neu eingereichte und von Swissmedic überprüfte Stabilitätsdaten ...

Mehr...

Covid-19: Selbsttests ab 7. April in Apotheken erhältlich

/
Pharmazie /
Zugriffe: 1590

Selbsttests sind aufgrund der tieferen geforderten Qualitäts-Standards und der Probeentnahme durch den Laien ausschliesslich im Bereich der Testung symptomloser Patienten auf Wunsch einzusetzen (jedoc...

Mehr...

Enhertu (Trastuzumab deruxtecan): Weiteres Antikörper-Wirkstoff-Konjugat bei Brustkrebs

/
Pharmazie /
Zugriffe: 2740

Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA hat die Zulassung für ein weiteres Antikörper-Wirkstoff-Konjugat erteilt (Enhertu, Trastuzumab deruxtecan 100 mg, Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung eine...

Mehr...

Europäische Pharmakopöe: Dringliche Änderung der Sartan-Monographien

/
Pharmazie /
Zugriffe: 1085

Im Jahr 2018 wurden Nitrosamine (N-Nitrosodiethylamin (NDEA) und N-Nitrosodimethylamin (NDMA)) in einer Reihe von Wirkstoffen zur Behandlung von Bluthochdruck und in verwandten Medikamenten nachgewies...

Mehr...

Panaritium: Periunguale, bakterielle Infektion

/
Pharmazie /
Zugriffe: 4729

Ein Panaritium ist eine akute, schmerzhafte Infektion des Nagelwalls, welche ein paar Tage nach einer kleinen Verletzung auftreten kann. Ursachen sind z.B. ein Stich, Biss, ein eingewachsener Nagel od...

Mehr...

Takhzyro (Lanadelumab): Erster monoklonaler Antikörper bei hereditärem Angioödem

/
Pharmazie /
Zugriffe: 1057

In der Schweiz hat Swissmedic die Marktzulassung für das Medikament Takhzyro (Lanadelumab, 300 mg, Durchstechflasche oder Fertigspritze) erteilt. Takhzyro wird angewendet zur Langzeitprophylaxe von At...

Mehr...

Erdnussallergie: EU-Zulassung für erste Immuntherapie

/
Pharmazie /
Zugriffe: 918

Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA hat das erste Präparat zur Desensibilisierung bei Erdnussallergie als orale Immuntherapie zugelassen. Palforzia® ist zur Behandlung von Patienten im Alter von 4...

Mehr...

Covid-19: Selbsttests ab April in Apotheken erhältlich

/
Pharmazie /
Zugriffe: 1342

Am 12. März 2021 hat der Bundesrat beschlossen, den Einsatz von Covid-19 Selbsttests zu ermöglichen. Bei diesen Selbsttests kann sowohl die Probeentnahme wie auch das Ablesen des Resultates zu Hause d...

Mehr...

Pregabalin: Missbrauch und Abhängigkeit nehmen zu

/
Pharmazie /
Zugriffe: 13552

Pregabalin, ein Analogon der Gamma-Aminobuttersäure (GABA), ist indiziert zur Behandlung bei neuropathischen Schmerzen, bestimmten Epilepsieformen und generalisierten Angststörungen. Seit der Marktein...

Mehr...

Covid-19: Bald Nasenabstrich als Selbsttest

/
Pharmazie /
Zugriffe: 1045

Der Bundesrat hat sich letzten Freitag für eine massive Ausweitung der Covid-19-Tests, insbesondere mit Einführung der Selbsttests, ausgesprochen. Der definitive Entscheid soll am 12. März gefällt wer...

Mehr...

Illegale Arzneimittelimporte: Swissmedic informiert

/
Pharmazie /
Zugriffe: 1243

Im Jahr 2020 stellte Swissmedic zusammen mit der Eidgenössischen Zollverwaltung 6’733 illegale Arzneimittelimporte sicher (Vorjahr: 7’781). Erektionsförderer führen die Rangliste immer noch an. Bei de...

Mehr...

Petinimid 250 mg, 100 Weichgelatinekapseln

/
Chargenrückrufe /
Zugriffe: 955

Präparat: Petinimid 250 mg, 100 WeichgelatinekapselnZulassungsnummer: 29934Wirkstoff: ethosuximidumZulassungsinhaberin: Axapharm AGRückzug der Charge: 0A202A Die Firma Axapharm AG zieht die obenerw...

Mehr...

Aklief® (Trifaroten): Neues topisches Retinoid bei Akne

/
Pharmazie /
Zugriffe: 4100

Swissmedic hat die Marktzulassung für Trifaroten (Aklief® Creme 0,005%) erteilt. Dieses neue Retinoid ist zugelassen zur topischen Behandlung mittelschwerer Acne vulgaris im Gesicht und/oder am Rumpf ...

Mehr...

Coronavirus-Kampagne «So schützen wir uns»: Bitte bleiben Sie vorsichtig!

/
Pharmazie /
Zugriffe: 865

Der Bundesrat hat per 1. März erste vorsichtige Öffnungsschritte beschlossen. Als Begleitung dieser ersten Öffnung passt das BAG die Informationskampagne an und bittet die Bevölkerung, vorsichtig zu b...

Mehr...

Nebenwirkungen der Covid-19 Impfungen in der Schweiz: Update

/
Pharmazie /
Zugriffe: 1002

Bis zum 24.2.2021 hat Swissmedic in Zusammenarbeit insbesondere mit dem Referenzzentrum im Tessin und anderen regionalen Pharmacovigilance-Zentren 364 Meldungen über vermutete unerwünschte Arzneimitte...

Mehr...

HbA1c: Wichtiger Parameter für Diabetiker

/
Pharmazie /
Zugriffe: 958

Die Blutzuckerbestimmung ist ein wichtiges Kontrollinstrument in der Diabetestherapie. Um aber den Therapieerfolg über einen längeren Zeitraum beurteilen zu können, wird der HbA1c-Wert bestimmt. Ei...

Mehr...

Drug-Checking-Angebote: Wirksamer Ansatz zur Schadensminderung

/
Pharmazie /
Zugriffe: 882

Drug-Checking-Angebote ermöglichen, durch Substanzanalysen die Risiken, die mit dem Drogenkonsum verbunden sind, zu senken. Eine im Auftrag des BAG durchgeführte Studie zeigt, dass dieses Angebot dazu...

Mehr...

Sicherheit von COVID-19 Impfstoffen: Meldungen über verzögert auftretende Lokalreaktionen

/
Pharmazie /
Zugriffe: 926

Swissmedic erhält wiederholt Meldungen über verzögert auftretende Lokalreaktionen im Bereich der Injektionsstelle nach einer Impfung zum Schutz gegen COVID-19. Die Meldungen betreffen bislang häufiger...

Mehr...

Seltene Krankheiten: Bundesrat veröffentlicht Bericht

/
Pharmazie /
Zugriffe: 954

In der Schweiz leiden mehr als 500 000 Menschen an einer seltenen Krankheit. Der Bundesrat hat einen Bericht erstellt, in dem er aufzeigt, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, um eine angemessene G...

Mehr...

Fluorochinolone

/
DHPC/HPC /
Zugriffe: 1114

Risiko Herzklappenregurgitation/-insuffizienz unter systemisch und inhalativ angewendeten Fluorchinolonen Die Zulassungsinhaberinnen der in der Schweiz zugelassenen Fluorchinolon-Antibiotika inform...

Mehr...

Metamizol

/
DHPC/HPC /
Zugriffe: 980

Risiko eines arzneimittelbedingten Leberschadens Die Zulassungsinhaberinnen Sanofi-Aaventis (Schweiz) AG, Mepha Pharma AG, Sintetica AG, Spirig HealthCare AG und Streuli Pharma AG informieren:Zusam...

Mehr...

Vitamin B12: Parenteral, oral oder nasal?

/
Pharmazie /
Zugriffe: 6614

Vitamin B12-Mangel tritt bei älteren Personen häufig auf. Hauptursache ist eine Malabsorption von Cobalamin aus der Nahrung, meist verbunden mit einer atrophischen Gastritis und unzureichender Zufuhr ...

Mehr...